* Balkan-Karpaten-Albanische Alpen Tour 2
26.06. - 22.07.2026
Von einer Motorradtour wie dieser, hast du schon lange geträumt! 27 Tage lang das Herzen des Balkans erforschen.
Erlebe mit uns eine außergewöhnliche Reise mit dem Motorrad, denn die wirklich reizvollen Landschaften, findest du in den Karpaten und vor allem in den Albanischen Alpen.
Bereise mit uns Transsylvanien, den Norden Mazedoniens, die Albanischen Alpen und natürlich die fantastischen Berge Montenegros.
Eine Motorradtour die dich fesseln wird!
- Kroatien (HR)
- Bosnien u. Herzegowina (BIH)
- Serbien (SRB)
- Rumänien (RO)
- Nordmazedonien (NMK)
- Albanien (AL)
- Montenegro (MNE)
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
In Kurz: 7 Länder, ca. 5050 km und 27 Tage!
Nur wer eventuell die albanischen Alpen schon kennt, oder vielleicht schon einmal etwas davon gehört hat, unter Umständen sogar auch etwas darüber etwas gelesen hat, kann verstehen und nachvollziehen, warum eine Motorradtour in Albanien und ganz besonders in den Albanischen Alpen, etwas Einzigartiges ist.
Dieses Fleckchen Erde ist ein noch vielfach unbekanntes Juwel.
Kein Massentourismus (noch nicht), dafür aber Natur und Landschaften vom Allerfeinsten.
Ein Land und eine Gegend, das durch eine jahrhundertealte Tradition geprägt ist und einen oftmals das Gefühl überkommt - hier ist die Zeit stehengeblieben. Ja, und genau das ist es, was diese Landschaften und deren Kulturen so einzigartig macht.
Nach Süden hin werden die Albanischen Alpen so verwinkelt und zerklüftet, dass die Orientierung oftmals schwerfallen kann. Den südlichen Rand dieser rauen Schönheit von Bergen und schwierig zugänglichen Landschaften, bildet der fjordartige Komani-Stausee, der den Drini-Fluss zu einem mehrarmigen, zwischen vielen hohen und schroffen Felswänden und Gipfeln verzweigten See, staut.
Aber nicht nur Albanien, auch die Rumänischen Karpaten oder die geheimnisvollen schwarzen Berge Montenegros stehen da in nichts nach.
Ein gemeinsames Motorradabenteuer, das sich lohnt.
Natürlich ist uns auch bewusst, dass 27 Tage für eine Motorradtour eine lange Zeit ist, ABER, wer diese Schönheiten WIRKLICH intensiv kennenlernen, und etwas Unvergleichliches erleben will, der wird sich wohl diese Zeit nehmen müssen.
Denn so funktioniert das Gesetz zwischen Träumen und Wirklichkeit.
Reiseverlauf
Tag 1 (Ankunft in Split, 26.06)
Du kommst am Internationalen Flughafen, Resnik Airport (SPU) in Split an. Es gibt sehr preiswerte Flüge nach Split von fast allen wichtigen Flughäfen Europas und von Übersee. Teilnehmer von außerhalb Europas, nutzen unter Umständen als möglichen Zwischenstopp den Internationalen Flughafen Franjo Tuđman Airport (ZAG) in Zagreb.
Wir begrüßen dich bei deiner Ankunft und sorgen für deinen Transfer Das Hotel selbst befindet sich nur 5 Minuten fußläufig zu unserer Meet&Greet Location, den Stellplätzen unserer Motorräder.
Wir nutzen generell unsere eigenen Motorräder für derartige Touren und du darfst davon ausgehen, dass ALLE Motorräder neuwertig, perfekt gewartet und vor allem vollständig ausgestattet sind.
In unserem Fuhrpark stehen für dich die folgenden Modelle zur Auswahl:
BMW F750GS, BMW F800GS, BMW F850GS, BMW F900GSA, BMW R1250GS oder die BMW R1300GS.
(Alle Motorräder sind in unterschiedlichen Sitzhöhen verfügbar)
Am Abend vor unserer Abreise und noch vor dem gemeinsamen Abendessen (Begrüßungsdinner), werden wir die Motorräder gemeinsam inspizieren und ein eventuell notwendiges Setup, z. B. für die Fahrerhöhe, durchführen. Eine Einweisung gehört ebenso dazu.
Dein Reisekoffer und Dinge, welche nicht auf die Reise mitgenommen werden sollen, kannst du in unseren Räumen trocken und sorgenfrei lagern.
Tag 2
Stage 1: 188 km!
Nach einem gemeinsamen Frühstück in unserem Hotel geht die Reise dann nach einem kurzen Briefing auch schon los. Wir nehmen die Motorräder an unserem Ausgangspunkt in unserer Meet&Greet Location in Trogir in Empfang und machen diese startklar. Beim Start steht die Uhr auf 09:00 Uhr.
Auf in das Abenteuer!
Zum eventuellen Eingewöhnen an das Motorrad, werden wir bei unserer ersten Etappe nicht gleich die Welt umrunden, wir werden es gemütlich angehen und nehmen nur eine relative kurze Etappe aufs Korn.
Unser erster Halt ist Mostar.
Mostar ist eine Stadt im Süden von Bosnien und Herzegowina und wird von dem Fluss Neretva durchflossen. Besonders bekannt ist ihr Wahrzeichen Stari Most (Alte Brücke), eine rekonstruierte mittelalterliche Bogenbrücke. In den nahen gelegenen Gassen drängen sich Geschäfte und Marktstände, im Brückenmuseum wird die lange Geschichte der Brücke nachgezeichnet. Eine schmale Treppe führt hinauf zum Minarett der Koski-Mehmed-Paša-Moschee, von wo sich ein herrlicher Blick über die Stadt bietet.
Auf dem Weg dorthin nehmen wir die gut ausgebauten und kurvigen Straßen entlang der Adria Richtung Süden, die bekannte Küstenstraße Jadranska Magistrala, bis nach Omiš, wo wir dann links in die Berge abbiegen, um die Grenze nach Bosnien und Herzegowina zu überqueren.
Auf nach Mostar!
Tag 3
Stage 2: 284 km!
Ein neuer Tag liegt vor uns. Nach ausgiebigem Frühstück beginnt das neue Erlebnis um 08:00 Uhr auf 2 Rädern.
Heute geht es weiter Richtung Osten, Richtung Donau, auf dem Weg nach Rumänien, durch Serbien.
Die Grenze von Bosnien zu Serbien gilt es heute zu überqueren, denn unser primäres Ziel sind die Karpaten.
Erlebe mit uns die Naturschönheiten auf der Fahrt durch Serbiens Westen mit dem Motorrad, bis nach Zlatibor.
In den Wintermonaten als Skigebiet bekannt, in den Sommermonaten begehrt bei Motorradfahrern.
Vollkommen richtig, auch Serbien hat da wohl einiges zu bieten. Wasserfälle, imposante Flussläufe und Berge, soweit das Auge reicht.
Abgesehen von der wunderschönen Natur ist Zlatibor auch für das gute Essen bekannt. Genieße mit uns am Abend in unserem Hotel die in der Region typischen Gerichte mit Käse und Kajmak im perfekt für uns angerichteten Ambiente.
Übrigens, hier in dieser Umgebung gibt es noch die ursprünglichen Häuser und Höfe aus dem anfänglich 19. Jahrhundert. Teilweise rekonstruiert aber oftmals eben auch nicht rekonstruiert!
Tag 4
Stage 3: 241 km!
Auch heute liegt eine spannende Fahrt vor uns.
Wir nähern uns der mächtigen Donau, Europas zweitlängsten Flusses (im Übrigen, der längste Fluss wäre die Wolga gewesen). Wir sind unterwegs nach Smederevo, eine fantastische und kulturelle Stadt ganz im Osten Serbiens, direkt an der Donau gelegen. Und natürlich, die perfekte geographische Lage für den Weinanbau. Selbst die alten Römer wussten dies schon, daher ist die Smederevo Region wohl auch heute eine der ältesten und bekanntesten Weinbauregionen Europas. Wer also Wein liebt, ist hier genau richtig.
Der Wein muss nicht immer aus Frankreich, Italien, Deutschland, oder sonst woher kommen.
Zuvor machen wir aber noch einen Zwischenhalt an der Risovača Höhle. Die Höhle ist ein weiterer berühmter Ort in Europa und reicht zurück bis in die Altsteinzeit. Archäologen haben hier verschiedene Fossilien gefunden, darunter die Überreste von Mammuts, Höhlenbären, Urzeitlöwen, Nashörner, Büffels und anderer Tiere aus der Altsteinzeit.
Lass dich also nicht täuschen, denn Serbien ist immer für etwas gut! Nicht nur für den Wein.
Tag 5
Stage 4: 299 km!
Heute ist es so weit, wir überqueren die Grenze zu Rumänien.
Ein großer Teil unserer Route führt uns nordöstlich, auf rumänischer Seite, entlang der Donau bis zum Eisernen Tor.
Eine Schlucht und kleine Wasserpassage als Grenze zwischen Serbien und Rumänien. Diese Schlucht trennt auch die Karpaten vom Balkangebirge.
Auf geht`s nach Transsilvanien! Lassen wir es rocken!
Wir erhalten bereits hier einen Vorgeschmack auf das, was noch vor uns liegt, traumhafte und ursprüngliche Landschaften. Wir fahren durch landestypische kleine und verträumte Ortschaften, Orte wo noch vor gar nicht allzu langer Zeit die Dampflokmotiven im Einsatz waren, um alles Notwendige (wie Tiere, Lebensmittel und Handelswaren) zwischen den umliegenden Dörfern, hin und her transportieren zu können.
Der Verkehr der Lokomotiven wurde allerdings zwischenzeitlich eingestellt und man hat die Loks einfach an ihrem letzten Standort stehen lassen und heute sehen die Loks wie Denkmäler in der Natur aus.
Übernachten werden wir in Apa Neagră, idyllisch, ruhig und inmitten einer bezaubernden Landschaft.
Tag 6
Stage 5: 230 km!
Am Ein neuer Tag bricht an. Wir starten wie gewohnt um 08:00 Uhr.
Tagesziel ist Alba Iulia (zu Deutsch Karlsburg) in Siebenbürgen (Transsilvanien) und damit die Überquerung der Südkarpaten. Wir fahren die Transalpina.
Dieser Pass durchquert die Transsilvanischen Alpen, verbindet die Kleine Walachei mit Transsilvanien und erreicht eine Höhe von 2145 m.
Garantiert die beste Gelegenheit die wohl schönste Panoramastraße, südlich der Schweizer Alpen, durch die Südkarpaten zu befahren.
Der Blick in die schier endlose Weite, über die schroffen Gipfel der Transsilvanischen Alpen, wird dir den Atem rauben.
Unten im Tal breitet sich die faszinierende karge und schroffe Landschaft der Südkarpaten in ihrer puren und grandiosen Schönheit aus.
Bei einem Stopp werden dir Einheimische in ihren selbst zusammengezimmerten Holzhütten buttrige Polenta, in pikanter Soße, eingelegt in Krautwickel und dampfenden Kaffee mit süßem Gebäck, verkaufen.
Guten Hunger!
Häufig liegt bereits Ende September auf dieser Höhe an einigen Stellen schon wieder der erste Schnee.
Diese Atmosphäre ist absolut faszinierend und auch landestypisch.
Tag 7
Stage 6: 255 km!
Unsere Tour nimmt erst jetzt so richtig Fahrt auf und kommt in Schwung!
Denn bereits am heutigen Tage fahren wir wieder Richtung Süden durch den atemberaubenden Cozia National Park, um dann von Südwesten aus die Transfăgărășan in Richtung Nordosten zu bezwingen. Eine weitere spektakuläre und außergewöhnliche Panoramastraße, welche du auf keinen Fall missen darfst!
Diese Route steht der vorhergehenden in keiner Weise nach.
Die Transfăgărășan hat eine Gesamtlänge von knapp 150 km und verbindet das Argeș-Tal in der Großen Walachei mit Siebenbürgen. Diese Passstraße ist nur für vier Monate im Jahr geöffnet – vom 1. Juli bis zum 31. Oktober. Den Rest des Jahres ist eine Überquerung aufgrund von Schneefall und Vereisung nicht möglich!
Zur Entstehungsgeschichte: Durch den Einmarsch der damaligen Sowjetunion in die damalige Tschechoslowakei im Jahr 1968, hatte als Reaktion der damalige Diktator Nicolae Ceaușescu diese Straße von 1970 bis 1974 erbauen lassen, um im Falle einer sowjetischen Invasion einen schnellen militärischen Zugang über das Făgăraș-Gebirge, gewährleisten zu können.
Den absoluten Höhepunkt dieses Tages bildet der Gletschersee Bâlea, inmitten des Făgăraş-Gebirges, wo wir auch übernachten werden.
Tag 8
Stage 7: 171 km!
Heute können wir es etwas gemütlicher angehen, denn es liegt eine etwas kürzere Strecke vor uns.
Wir fahren heute den restlichen und wahrscheinlich schöneren Teil dieser außergewöhnlichen Panoramastraße, den nördlichen Teil, um dann weiter nach Bran, dem eigentlichen Zentrum Siebenbürgens, zu gelangen.
In Bran angekommen, werden wir eine kleine Verschnaufpause einlegen und gönnen uns erst einmal den ersten freien Tag.
Im Anschluss nach unserem Zimmerbezug, und nur wer will, kann mit uns zusammen das Castle Bran besuchen, besser auch bekannt unter dem Namen Schloss Dracula.
Es wird zwar als das Schloss des Grafen Dracula aus Bram Stokers Geschichten beworben, aber es gibt keinerlei Beweise dafür, dass Vlad der Pfähler, auf dem die Geschichten basieren, überhaupt jemals dort gelebt hatte. Nicht einmal der Geschichtenerzähler Bram Stoker selbst war jemals an diesem Ort.
Stattdessen wurde das Schloss von der rumänischen Tourismusindustrie in Draculas Schloss benannt.
Aber wen interessiert das schon.
Es sind eben und bleiben auch immer schöne Kindheitserinnerungen.
Tag 9
Stage 0: 0 km!
Wie versprochen, heute ist Ruhetag………, mehr oder weniger.
Heute steht den ganzen Tag Entspannung auf dem Plan:
Kurzum, du entscheidest, was du mit diesem freien Tag anfangen willst.
- Zusammensitzen mit deinen neuen Freunden und Austausch des bereits Erlebten.
- Gemeinsam mittags schon ein Bier trinken,
- oder den Ort Bran selbst erkunden
Das Motorrad steht dir selbstverständlich an diesem Tag zur freien Verfügung.
Du kannst natürlich auch die Umgebung um Bran auf eigene Faust erkunden.
Verlasse dich darauf, es gibt in dieser Region sehr Vieles zu entdecken und ganz speziell mit dem Motorrad.
Tag 10
Stage 8: 354 km!
Leider ist auch dieser Tag schon wieder zu Ende und somit auch unser Besuch in den Karpaten.
Unsere Reise geht weiter Richtung Albanien, was allerdings noch eine größere Distanz mit sich bringt.
Wir besuchen auf unserem Weg dorthin einen der schönsten rumänischen Orte, direkt an der Donau gelegen.
Wir fahren nach Drobeta-Turnu Severin, unweit vom Eisernen Tor.
Einen Ort, mit heute noch vielen Erinnerungen an die „gute alte“ Römische Zeit.
Unsere Unterkunft dort beschert uns einen grandiosen Ausblick auf die Donau.
Der Ort selbst und einem anschließend gemeinsamen Abendessen in einem der typischen Restaurants an der Donau, wird dir lange in Erinnerung bleiben.
Tag 11
Stage 9: 422 km!
Zurück geht es erst einmal wieder Richtung Adriaküste und damit mitten durch das Herz Serbiens.
Wir überqueren die Grenze nach Serbien, und wie soll es auch anders sein, über das Eiserne Tor, verfolgen die Route südlich der Donau und nicht, wie auf der Fahrt in die Karpaten, die nördliche Donauseite.
Vorbei geht es am Vlasinasee, in der Nähe der bulgarischen Grenze, und vorbei an Kosovo.
Du darfst diese Gegend sicherlich als das ärmste Gebiet Serbiens bezeichnen, ABER ganz sicherlich nicht arm an Kultur und arm an unbeschreiblichen Landschaften und Naturschönheiten. Und ganz zu schweigen von den Möglichkeiten dort mit dem Motorrad unterwegs sein zu können. Diese serbische Hochebene ist es einfach wert einen Besuch abzustatten.
Unser Ziel ist es, den wohl schönsten und bekanntesten See Nordmazedoniens, den Ohridsee zu erreichen.
Einen Zwischenstopp zur Übernachtung müssen wir jedoch in einer kleinen Stadt, namens Surdulica und ganz in der Nähe des Sees Vlasina, einlegen.
Komm mit uns und lasse dir diese Erlebnisse nicht entgehen.
Tag 12
Stage 10: 314 km!
Heute steht Mazedonien auf dem Speiseplan.
Zum Einklang einen Abstecher in die skurrilste Hauptstadt Europas, Skopje!
Auf der Nordseite, am Fluss Vardar, befindet sich die Altstadt und der Alte Basar, ein absolutes Highlight. In dem osmanisch geprägten Viertel gibt es unzählige Restaurants mit mazedonischen und türkischen Speisen, Teehäuser, Geschäfte UND Moscheen. Moscheen, soweit das Auge reicht.
Jeweils ein Straßenzug widmet sich einem bestimmten Thema, so reiht sich auf der einen Straße beispielsweise ein Juwelier an den nächsten und auf der anderen Straße ein Barber, und so weiter und so weiter.
Die Einheimischen gehen dort einkaufen, essen und trinken Tee oder treffen sich auf einen Plausch beim Barber und wenn der Muezzin zum Gebet ruft, werden die Teppiche zum Beten auf der Straße ausgerollt.
Lasse dich überraschen.
Unser Tagesziel ist der Ohridsee. Malerisch eingebettet liegt der blaugrüne See mit dem kristallklaren Wasser zwischen grün bewaldeten, bis zu 2200 Meter hohen Bergen des Galičica-Gebirges und Teil der Grenze zwischen Mazedonien und Albanien. Er zählt zu den ältesten Seen der Welt und der älteste uns bekannte See in Europa.
Hier in Ohrid mit einer unvergleichlichen Aussicht auf den See, werden wir übernachten.
Tag 13
Stage 11: 291 km!
Leider müssen wir diesen herrlichen Ort wieder verlassen und machen uns auf den Weg nach Gjirokastër, eine der ältesten Städte Albaniens.
Eine malerische Kleinstadt aus der osmanischen Zeit und auch als „Stadt der tausend Stufen“ oder Stadt der Steine“ bekannt.
Auf dem Weg dorthin umfahren wir nahezu vollständig den Ohridsee und überqueren die Grenze zu Albanien.
Auch hier erwarten uns unvergleichliche Landschaften und freundliche und stets hilfsbereite Einheimische, die stets für ein Gespräch zu haben sind.
Auch, dann, wenn es manchmal mit der Verständigung nicht so richtig klappen will.
Wir besuchen die Llixhat e Bënjës, ein Thermalbad inmitten einer einzigartigen Landschaft. Wir nutzen eine etwas längere Pause an diesem Ort und wer will, nutzt natürlich auch das Thermalbad unter freiem Himmel, um sich erst einmal so richtig auszuspannen.
Stelle dir vor, du nimmst ein Bad im Freien und hast dabei einen Ausblick, den du so schnell nicht wieder vergessen wirst.
Am späten Nachmittag erreichen wir dann unser Nachlager in Gjirokastër.
Tag 14
Stage 12: 84 km!
Wir bereiten uns vor für einen und vielleicht auch notwendigen weiteren Ruhetag. Und da wir schon einmal hier in dieser Gegend sind, dann sollten wir die Schönheiten der Albanischen Riviera auch zu nutzen wissen. Wir machen uns auf den Weg nach Butrint, ganz in der Nähe der Halbinsel Ksamil.
Ein weiteres verstecktes Juwel des Balkans!
Dieser Ort ist eine Ruinenstadt, welcher mit seiner reichen Geschichte und Kultur beeindruckt. Der archäologische Park gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und bietet dir auch die Möglichkeit, antike Ruinen aus verschiedenen Epochen zu erkunden. Die Natur rund um Butrint ist atemberaubend schön, die Lagune, der Fluss Vivar und der Wald bieten eine einzigartige Kulisse.
Aber bevor wir dort ankommen, machen wir noch einen längeren Zwischenhalt am Blauen Auge (Syri i Kaltër).
Eine Karstquelle bei der das Wasser mit hohem Druck aus der Quelle hervorschießt.
Die genaue Tiefe von Syri i Kaltër ist noch nicht endgültig bestimmt, soll aber geschätzt ca. 51 m tief sein und es wird vermutet, dass das Blaue Auge Teil eines großen Höhlensystems mit unterirdischen Flüssen zwischen Drinos und Bistrica ist.
Die letzte Etappe unserer heutigen Reise zu unserer Unterkunft in Butrint, legen wir mit der Fähre über den Vivar Kanal zurück.
Denn in der Kürze liegt die Würze, oder abgekürzt - Abkürzung!
Tag 15
Stage 0: 0 km!
Wie schon vorab angekündigt, heute ist Ruhetag..., mehr oder weniger.
Heute steht den ganzen Tag also Entspannung auf dem Plan.
Kurzum, du entscheidest, was du an diesem freien Tag unternehmen willst.
Du könntest zum Beispiel:
- den National Archaeological Park mit den Ruinen von Butrint erkunden,
- den sagenhaften Strand von Ksamil,
- oder aber den Ort Sarandë mit seiner traumhaften Strandpromenade besuchen.
Auch an diesem Tag steht dir selbstverständlich das Motorrad wieder zu deiner freien Verfügung.
Tag 16
Stage 13: 232 km!
Die Fahrt beginnt heute ausnahmsweise um 09:00 Uhr.
Unser Ziel ist Berat, die Stadt der tausend Fenster.
Berat, mehr als 2000 Jahre alt, liegt ca. 70 km südlich der Hauptstadt Tirana im Bergland Zentralalbaniens.
Nicht nur die pittoreske Landschaft, die von steilen Hängen und dem Fluss Osum geprägt wird, sondern auch ihre einzigartige Architektur machen den Ort zu einer der schönsten Städte Albaniens.
Den hervorragend erhaltenen Altstadtgebäuden, die auf das Flusstal hinabblicken, verdankt sie auch den Beinamen "Stadt der tausend Fenster".
Um das historische Stadtbild mit seiner ungewöhnlichen Mischung unterschiedlicher Stile zu erhalten, sind in der Altstadt von Berat bis heute Neubauten weitgehend verboten.
Natürlich fahren wir die kurvige Küstenstraße, die SH8 und bestaunen immer wieder die Ausblicke auf die Albanische Riviera. Weiter dann über den Gebirgspass Llogara, wobei wir immerhin 1043 Höhenmeter erreichen werden.
Einen längeren Zwischenhalt werden wir am Castle of Porto Palermo einlegen.
Wohlbemerkt, Palermo in Albanien und nicht Palermo auf Sizilien.
Nach unserem Check-In in einem schönen Hotel in Berat genießen wir gemeinsam das wohl beste albanische Essen in einem ganz speziellen Restaurant.
Denn nicht umsonst nennt sich dieses kleine traditionelle Restaurant Homemade Food Lili, ein MUSS, wenn du die albanische Küche kennenlernen willst und dich in Berat aufhältst!
Tag 17
Stage 14: 236 km!
Wir verlassen die schöne Stadt Berat und haben immer noch den Geschmack des Essens vom Vorabend auf unserem Gaumen.
Aber, die Reise geht weiter, zur Hauptstadt Tirana, wo wir einen weiteren Tagesstopp eingeplant haben.
Warum? Es gibt so viel in und um Tirana herum zu entdecken, dass wir hier nicht einfach unbedacht dessen, durchfahren können.
Allerdings die Hafenstadt Durrës werden wir nur am Rande sehen können.
Zuvor besuchen wir den Fluss Osum, genauer den Osum Canyon, südöstlich von Berat gelegen. Der Canyon (Kanionet e Osumit) ist ein unglaubliches Naturwunder, das in der Region Skrapar liegt und gerne auch als „Grand Canyon von Albanien“ bezeichnet wird. Er ist 13 km lang, ca. 450 m hoch und soll etwa 2-3 Millionen Jahre alt sein.
Die Fahrt dorthin wird allerdings eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen, denn einerseits sind die Straßen SEHR kurvenreich UND andererseits, es gibt unterwegs so viele Plätze, an denen wir für ein Fotoshooting einfach anhalten MÜSSEN.
Angekommen am Fluss, bist du herzlich eingeladen, ein erfrischendes Bad im Fluss Osum zu nehmen.
Niemand hält dich davon ab.
Tag 18
Stage 0: 0 km!
Wie schon erwähnt, hier in Tirana haben wir einen weiteren Aufenthaltstag eingeplant.
Heute steht den ganzen Tag, zumindest theoretisch, Entspannung auf dem Plan.
Du könntest aber auch mit uns gemeinsam eine kleine private Tour in und um Tirana unternehmen. Und immer der Reihe nach:
- Besuch des BUNK'ART. Ein Atombunker und ein historisches, sowie künstlerisches Museum am Stadtrand von Tirana. Das Museum befindet sich in einem riesigen unterirdischen Bunker mit fünf Stockwerken und 106 Räumen, verteilt auf einer Fläche von ca. 3000 m². Der Bunker war einst gedacht als Schutzraum für den damaligen Diktator Enver Hoxha und den innersten Kreis seiner Regierung in Zeiten des Kalten Kriegs. Absolut lohnend zu besuchen!
- Dajti Balcony's Restaurant auf dem Berg Dajti. Von hier aus, hast du den besten Blick auf die Stadt und gutes Essen dazu.
- Bovilla reservoir. Der Bovilla-See, auch bekannt als Bovilla-Stausee, ist ein weiteres verstecktes Juwel in Albanien. Der See liefert den Großteil des Trinkwassers für die Hauptstadt. Dort angekommen, wirst du einen atemberaubenden Blick auf den Bovilla-See haben.
- Restaurant Ura Pinarit. Warum gerade hier? Hier erhältst du sehr gutes lokales Essen in herrlicher Umgebung und eine unvergessliche Aussicht auf einen Sonnenuntergang.
Tag 19
Stage 15: 282 km!
Was wir bereits erlebt haben, war schon einzigartig und außergewöhnlich, was aber jetzt die kommenden Tage kommen wird, wird alles auf ein neues Niveau heben. Warten wir es ab!
Bevor wir aber zum eigentlichen Ziel kommen, besuchen wir auf unserem weiteren Weg die Burg von Kruja nebst dem Skanderbeg Museum. Der kleine Ort Kruja liegt in einer Gegend voller unberührter Natur, bestehend aus großartigen Berglandschaften mit Wäldern aus Schwarzkiefern sowie Seen und Quellen.
Doch wer war Fürst Skanderbeg überhaupt? Gjergj Kastrioti, genannt Skanderbeg, lebte von 1405 bis 1468 und war ein albanischer Fürst. Berühmt durch die Verteidigung Albaniens gegen die Osmanen und die Albaner verehren ihn seither als Nationalhelden.
Richtig, wir fahren heute an Shkodra vorbei, in die Albanischen Alpen, in ein Tal namens Valbona. Abgeschieden von der Außenwelt, fast schon vergessen. Man könnte fast meinen, dass man sich dort in den Schweizer Alpen befindet, nur die Zeit um mindestens 200 Jahre zurückgedreht.
Die Einwohnerzahl ist überschaubar.
Aber was zählt ist die unberührte und unbeschreibliche Natur und die Anfahrt mit dem Motorrad in diese Region, umgeben von schroffen, fast senkrechten Felswänden.
Wir wollen gar nicht weiter davon erzählen, da es mit Worten schwer zu beschreiben ist.
Du musst es einfach selbst erlebt haben. Punkt!
Tag 20
Stage 16: 101 km + 3 Stunden Fährüberfahrt!
Übernachtet haben wir in Llomi, fast am Ende des Tals, in einer gemütlich privat geführten Unterkunft.
Auch hier oder vor allem hier, gilt - die Einheimischen sind stets freundlich, hilfsbereit und Fremden aufgeschlossen gegenüber.
Auch hier hält der Tourismus langsam aber sicher seinen Einzug.
Ausgeruht und voller Tatendrang geht die Reise an diesem Morgen weiter nach Fierzë.
Wir müssen die Fähre nach Komani erreichen, was kein Problem sein sollte, denn die Berisha Fähre legt normalerweise um 13:00 Uhr ab. So ist zumindest der Plan, denn die Fähre legt nur 1-mal täglich ab.
Also, vorausgesetzt die Fähre legt ab, dann liegt vor uns eine 2,5 bis 3-stündige Überfahrt mit der Fähre über den Komani Stausee, durch enge, aber teilweise auch sehr enge Schluchten. Rechts und links hohe, schroffe Felswände, einfach herrlich.
Der beste Platz für ein Fotoshooting, auf der Fähre.
Angekommen in Komani, fahren wir eine nicht weniger spektakuläre, mit unzähligen Kurven ausgestattete Straße, Richtung Shkodra, gelegen am gleichnamigen See Shkodra.
Übernachten werden wir etwas außerhalb Shkodras, werden aber am Abend garantiert diese lebendige Stadt gemeinsam besuchen.
Tag 21
Stage 17: 221 km!
Heutiges Ziel ist Theth im Theth Tal, auf der anderen Seite des Berges Maja e Boshit. Es gibt keine Verbindungsstraße oder einen befahrbaren Gebirgspass über den 2416 m hohen Berg.
Vielmehr gibt es aber einen atemberaubenden Hiking Trail, den Valbona - Theth Hiking Trail. Wer gerne wandert, sollte sich dies auf keinen Fall entgehen lassen. Allerdings, kann sich dieser Hiking Trail, je nach Wetterlage und genereller Jahreszeit, als sehr gefährlich herausstellen, und das gilt auch für erfahrene Hiker.
Doch wir sind Motorrad Enthusiasten, und daher kommt eine Wanderung über diesen Trail für uns ohnehin nicht in Frage, denn wir bevorzugen eine der spektakulärsten Straßen der Albanischen Alpen zu befahren. Die Strecke von Shkodra nach Theth.
Dort angekommen und nach einem Besuch eines dortigen außergewöhnlichen Wasserfalls, geht unsere Reise auch schon weiter über die Grenze nach Montenegro, zu unserem Tagesziel Budva.
Budva, eine mittelalterliche Stadt, sonnenverwöhnten Stränden und einem lebhaften Nachtleben.
Schlendere nach unserer Ankunft und Check-In mit uns durch die kopfsteingepflasterten Straßen der Altstadt und erkunde die Cafés und Boutiquen.
Erlebe mit uns dabei die schönsten Aussichten auf die Adria bei einem gemeinsamen Abendessen.
Tag 22
Stage 18: 98 km!
Wir verlassen unser Hotel heute gegen 08:30 Uhr, müssen aber trotzdem sicherstellen, dass wir rechtzeitig an unserem heutigen Ziel ankommen werden, der Lipa Höhle!
Die Lipa-Höhle, unweit von Cetinje, ist das erste Höhlenabenteuer in Montenegro und bietet eine bezaubernde Vielfalt an Karstmerkmalen und ein einzigartiges Erlebnis einer unterirdischen Welt.
Die Authentizität der Höhle liegt in ihrer echten Wildnis, einem 2,5 km langen System von Gängen und Hallen, das im Laufe von 6 Millionen Jahren in völliger Dunkelheit von unzähligen Wassertropfen geformt wurde.
Weiter geht es zu einem der wohl spektakulärsten Aussichtsplattformen, Montenegros, dem Viewing Point Bay of Kotor.
Angekommen ist ein Fotoshooting garantiert.
Dann bleiben uns an diesem Tag nur noch die gigantischen Serpentinen, hinunter in das Tal von Kotor.
Übernachten werden wir in einem Hotel mit grandiosem Ausblick auf die Bay.
Das muss man einfach gesehen haben.
Tag 23
Stage 19: 269 km!
Die Reise neigt sich dem Ende zu, aber es liegt noch das ein oder andere Abenteuer vor uns.
Wir fahren eine längere Distanz entlang der Bucht von Kotor, welche eine fast 30 km lange, von hohen, sehr steilen Bergflanken gesäumte, stark gewundene fjordartige Bucht, der südöstlichen dalmatinisch-montenegrinischen Adriaküste, ist.
Tiefblaues Wasser, diese einzigartigen Gebirgszüge und wunderschöne Altstädte, heißen und dich Willkommen.
Dann geht es auch schon wieder hoch in die Berge, nach Žabljak, vorbei am See Slansko bis zum Tagesziel über großartige Bergstraßen.
In den Bergen angekommen, werden wir erst einmal der Đurđevića-Tara-Brücke einen Besuch abstatten.
Eine Brücke, wie aus einem Film zwischen Magie und Fantasie.
Die im Zweiten Weltkrieg erbaute prächtige Brücke mit ihren fünf Bögen und einer Länge von 365 Metern wird nicht nur von Künstlern, sondern auch von Architekten und Ingenieuren bestaunt.
Erbaut wurde sie, um einen besseren Übergang über die zweitgrößte Schlucht der Welt zu schaffen und somit Montenegro mit Serbien zu verbinden.
Übernachten werden wir in einem ganz besonderen Hotel, weit abgeschieden von Žabljak, inmitten vom Nirgendwo, dafür aber direkt an der Tara gelegen.
Tag 24
Stage 0: 0 km!
Heute an unserem freien Tag werden wir eine private Rafting Tour unternehmen.
Wir starten das Rafting in Splavište, gelegen im Durmitor National Park.
Für den Transfer dorthin ist gesorgt.
Während des Raftings genießen wir die unberührte Natur des Nationalparks, fahren am Fluss Ljutica (weltweit der kürzeste Fluss mit einer Länge von 170m), über die Grünen Quellen, Žugić Lever Tara, zurück bis zu unserem Hotel Porto Tara am Fuße des Ćurevac, dem Ort, an dem die Tara-Schlucht mit 1330 m am tiefsten ist.
Bevor wir mit dem Abstieg zum Fluss hinunter beginnen, werden alle Teilnehmer in die Sicherheits- und Notfallverfahren eingewiesen und erhalten einen Rafting-Kurs, sowie die gesamte erforderliche Ausrüstung.
Die Dauer unseres Rafting Abenteuers wird ca. 5 Stunden betragen.
Tag 25
Stage 20: 237 km!
Unsere letzten Tagesetappen sind angebrochen. Leider!
Wir verlassen unser Hotel nach einem gemeinsamen Frühstück auf der Terrasse unseres Hotels, umgeben von einer prachtvollen Natur!
Beginnen werden wir mit der Durchquerung des Dumitor National Parks. Wer unberührte Wildnis erleben möchte, muss einfach diesen Nationalpark besuchen. Mit seinen spektakulären Gipfeln, dem Durmitor Gebirge, welches sich weit über 2000 m erhebt, und den klaren Gebirgsseen zählt der Nationalpark ohne Zweifel zu den schönsten Gebieten Montenegros.
Auf der anderen Seite finden wir den Piva Canyon mit einer grandiosen Aussicht auf den Fluss Piva.
Übrigens, diesen Nationalpark mit dem Motorrad zu durchfahren, ist ein ganz spezielles Highlight für sich.
Dann noch über die Grenze zurück nach Bosnien, vorbei am See Bileća bis zur Grenze nach Kroatien und schon sind wir da. Zurück an der Adria.
Angekommen in Dubrovnik, ganz im Süden Kroatiens, werden wir nach unserem Zimmerbezug die Altstadt von Dubrovnik besuchen.
Kultur gehört eben auch dazu, und in Bezug auf Kultur hat diese Altstadt doch so einiges zu bieten.
Ein absolutes Muss, wenn du in Dubrovnik bist.
Einfach nur lohnend!
Tag 26
Stage 21: 242 km!
Es ist vollbracht, es geht wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Wir haben eine lange Distanz zurückgelegt. Bis hier her sind es zwischenzeitlich ca. 4830 unvergessliche Kilometer gewesen und wir sind durch 7 Länder gereist. Die restlichen 242 km liegen noch vor uns.
Wir haben uns für die letzte Etappe unserer Reise den wohl schönsten Streckenabschnitt der Jadranska Magistrala, die legendäre Küstenstraße, entlang der Adria, aufbewahrt.
Es liegen noch einige Kilometer für die schönsten Aussichten auf die Adria vor uns. Diese Straße gilt nicht umsonst, als eine der interessantesten Küstenstraßen Europas.
Angekommen in Trogir und nachdem die Motorräder sicher abgestellt wurden, bleibt uns noch genügend Zeit für ein geselliges Abschiedsdinner in Trogirs bezaubernden Altstadt.
Wir freuen uns darauf.
Im Anschluss wirst du im gleichen Hotel wie bei deiner Ankunft übernachten.
Deine Heimreise kannst du also ohne Hektik am darauffolgenden Tag antreten. Oder aber, und das raten wir jedem Teilnehmer, du kannst dich dazu entscheiden, deinen Aufenthalt in Trogir oder Umgebung, einfach noch um ein paar Tage zu verlängern.
Tag 27
Stage 0: 0 km!
Wenn du deinen Aufenthalt bei uns hier an der herrlichen Adria nicht verlängern möchtest, dann wäre der heutige Tag der Tag deiner Heimreise.
Wir wünschen dir auf alle Fälle alles Gute.
Vollständige Tourenbeschreibung zum Download
Tourenbeschreibung als pdf
Tourkarte

Dein nächstes Motorradabenteuer steht kurz bevor. Wenn Du zur Teilnahme bereit bist, REGISTRIERE Dich bitte. Wenn Du immer noch träumen willst, sende uns bitte eine ANFRAGE.
ANFRAGEN REGISTRIERENTourdaten Zusammenfassung
Unsere Tour startet wie immer in Trogir bei Split in Kroatien, ganz in der Nähe des Flughafens von Split (SPU).
Die Route umfasst ca. 5050 Straßenkilometer, die uns auf zu 95% befestigten Straßen durch einzigartige Landschaften führen wird.
Bist du bereit für eine spannende Fahrt, bei mittlerer bis hoher Schwierigkeit, die uns über die besten Straßen des Balkans führen wird?
Unsere Reisegruppe besteht wie immer aus Kanadiern, Latinos, Amerikanern, Europäern und natürlich Gleichgesinnten von Down Under.
Wir sprechen Deutsch, Englisch und Spanisch mit dir.
Es ist jedes Mal wieder ein Erlebnis, auf derartigen Touren Teilnehmer aus anderen Kulturen und anderen Sprachenzentren kennenlernen zu können und zu dürfen.
Da es für jeden Teilnehmer unterschiedliche Einreisebedingungen oder Einreisebeschränkungen in Abhängigkeit vom Herkunftsland gibt, empfehlen wir zu deiner eigenen Sicherheit vorab einen Besuch auf der Website von VisaHQ. Diese Website ist ein sehr guter Indikator für eventuell notwendige Voraussetzungen, falls ein Besucher- oder Touristenvisum erforderlich sein sollte.
Wir sind immer für dich da, wenn du Fragen haben solltest oder Unterstützung benötigst.
Gesamtpreis für dieses Abenteuer
MOTORRAD
- BMW F750GS, inklusive Versicherung.
(Upgrades verfügbar)
EUR 2.470,00
FAHRER IM GETEILTEN DOPPELZIMMER
- 27 Tage Spaß und Teamarbeit in der Gruppe von maximal 7 Fahrern. Ca. 5050 km Fahrspaß!
- 26 Übernachtungen mit reichhaltigem Frühstück in vorzugsweise 4-Sterne Hotels!
- 21 Fahrtage mit durchschnittlich 240km/Tag an die spannendsten Plätze, welche der Balkan zu bieten hat!
- 4 Ruhetage mit zusätzlichen Aktivitäten, Motorrad zur freien Verfügung!
- 1 x Fähre auf dem Komani Stausee durch eine atemberaubende Fjordlandschaft, inklusive Ticket!
- 1 x 5-stündige Rafting Tour auf dem Fluss Tara, inklusive Transfers, Lunch und Ticket!
- 1 x Besuch der Lipa Cave, inklusive Ticket!
- Zusätzlich diverse Sightseeing Tours! (ohne Tickets)
- 1 x Begrüßung- und Abschiedsdinner! (ohne Getränke)
- 2 x Airport Shuttle, Flughafen Split (Kroatien)!
- Tour Teamjacke, schwarz! (verfügbare Größen S bis 4XL)
EUR 4.190,00
- Upgrade Einzelzimmer
+ EUR 1.250 - Upgrade BMW F800GS
+ EUR 130 - Upgrade BMW F850GS
+ EUR 260 - Upgrade BMW F900GSA
+ EUR 650 - Upgrade BMW R1250GS
+ EUR 910 - Upgrade BMW R1300GS (DSA)
+ EUR 1.560 - Upgrade BMW R1300GS (DSA+ASA)
+ EUR 1.690 - Passagier/Sozius
+ EUR 2.890
Die Motorräder sind grundsätzlich mit einem Topcase und 2 Seitenkoffer ausgestattet (alle abschließbar). Alle Koffer haben zusätzlich eine herausnehmbare Innentasche. Falls erforderlich, können zusätzliche Taschen, moniert an den Crashbars und auch auf den Seitenkoffern, zur Verfügung gestellt werden. Das BMW ConnectedRide Cradle (mit induktiver Aufladung des Smartphones) gehört ebenso zur Standardausstattung.
Inklusivleistungen
- Deutsch- Englisch- und Spanischsprachiger Tourguide mit Motorrad ab und bis Trogir, Split (HR)
- Morgendliches Tour-Briefing vor der Abfahrt
- Diverse Stadt- und Besichtigungstouren wie in der Routenausführung beschrieben
- Inclusive Reisesicherungsschein gemäß § 651r und § 651w des Bürgerlichen Gesetzbuchs der BRD
- Unsere Tour- und Teamjacke
Nicht inklusive
Anreisekosten wie Flug- und oder Bahntickets zum Ausgangsort der Reise, außer Airporttransfers.
Spritkosten und Gepäcktransport, außer Gepäckverwahrung. Verpflegung, wie Mittag- oder Abendessen, außer Frühstück.
Kosten für eventuelle Drittanbieter wie z.B. für anderweitig geführte Sightseeing Tours, Eintrittspreise und Ausgaben des persönlichen Bedarfs.
Sämtliche Motorrad- und Schutzbekleidung, sowie Helm.
Des Weiteren alle Leistungen, die nicht ausdrücklich als eingeschlossene Leistungen angeführt sind.
Ebenfalls nicht eingeschlossen ist eine Reiseversicherung mit Stornoschutz. Wir raten jedoch zum Abschluss eines Versicherungspaketes bei Global Rescue.
(Dieser Abschluss, sofern erwünscht, kann direkt auf unserer Webseite vorgenommen werden)
Global Rescue Reiseschutz
Dein nächstes Motorradabenteuer steht kurz bevor. Wenn Du zur Teilnahme bereit bist, REGISTRIERE Dich bitte. Wenn Du immer noch träumen willst, sende uns bitte eine ANFRAGE.
ANFRAGEN REGISTRIERENTAGS
zabljak valbona tal transfagarasan transalpina tirana theth tal split skopje siebenbürgen shkodra see ohrid see nord mazedonien ksamil kroatien fluss osum butrint berat bay of kotor
* Balkan-Karpaten-Albanische Alpen Tour 1
24.07. - 10.08.2025, 28.06. - 15.07.2026
Ca. 4055 km!
15 Fahrtage durch 7 Länder!
18 Übernachtungen!

* Kroatien-Italien-Frankreich Adv. Tour
03.09. - 21.09.2025
Ca. 3550 km!
13 Fahrtage durch 4 Länder!
17 Übernachtungen + 1 Übernachtung auf der Fähre!

* Kroatien-Sizilien-Amalfi Küste Tour
05.10. - 27.10.2025
Ca. 4390 km!
18 Fahrtage durch 3 Länder + Sizilien!
20 Übernachtungen + 1 Übernachtung auf der Fähre!

* Neuseeland Adventure Tour
25.01. - 18.02.2026, 25.11. - 19.12.2026
Ca. 6650 km!
20 Fahrtage durch Süd- und Nordinsel!
24 Übernachtungen + 1 Übernachtung auf dem Boot!

* Balkan-Italien Adventure Tour
19.04. - 06.05.2026, 14.05. - 31.05.2026
Ca. 3750 km!
14 Fahrtage durch 5 Länder!
15 Übernachtungen + 2 Übernachtungen auf der Fähre!

* Balkan-Karpaten-Albanische Alpen Tour 2
26.06. - 22.07.2026
Ca. 5050 km!
21 Fahrtage durch 7 Länder!
26 Übernachtungen!

* Balkan-Rumänien Adventure Tour
16.08. - 28.08.2026
Ca. 3500 km!
11 Fahrtage durch 5 Länder!
12 Übernachtungen!