Häufig gestellte Fragen
* Ist eine Motorradtour eine übliche Pauschalreise?
Ganz klar: Nein! Unsere Motorradtouren haben mit einer „typischen Pauschalreise“ nur wenig gemeinsam. Stattdessen erwarten dich echte Abenteuer, unvergessliche Momente und jede Menge Fahrspaß.
Warum?
- Jeden Tag ein neues Ziel: Du übernachtest fast täglich in einem anderen Hotel. Jede Etappe bringt dich zu spannenden Orten, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Langeweile? Fehlanzeige!
- Dein Motorrad, dein Gepäck, dein Abenteuer: Alles, was du brauchst, reist direkt mit dir in deinen Koffern. Das tägliche Aus- und Einpacken gehört genauso zum Erlebnis wie der Fahrtwind auf der Straße.
- Gemeinschaft pur: Du bist nicht allein unterwegs – ihr fahrt als Team, unterstützt euch gegenseitig und teilt einzigartige Momente auf und neben der Strecke. So entstehen echte Freundschaften.
- Unvergesslicher Spaß: Egal, welche Herausforderungen oder Überraschungen auf der Strecke warten - am Ende bleibt immer eines: riesiger Fahrspaß und Geschichten, die du noch lange erzählen wirst.
Motorradtouren sind keine gewöhnlichen Pauschalreisen - sie sind ein Mix aus Abenteuer, Freiheit und Gemeinschaft, die dich garantiert begeistern werden!
* Warum sollte ich bei einem deutschen Tour Anbieter für Motorradtouren teilnehmen?
Bei der Planung einer Motorradtour geht es nicht nur um spannende Routen und atemberaubende Locations, sondern auch um Sicherheit und Verlässlichkeit. Genau hier bietet dir ein deutscher Anbieter entscheidende Vorteile:
- Rechtliche Sicherheit: Als deutscher Veranstalter sind wir verpflichtet, dir einen Sicherungsschein auszustellen. Dieser wird von einer Versicherung herausgegeben und schützt deine Zahlungen für den Fall, dass ein Anbieter einmal unerwartet in Schwierigkeiten geraten sollte.
- Volle Transparenz: Du buchst bei einem Unternehmen, das nach klaren deutschen Rechts- und Qualitätsstandards arbeitet. Das gibt dir maximale Nachvollziehbarkeit und Vertrauen - von der Buchung bis zur letzten Etappe.
- Faire Konditionen: Unser Ziel ist es, dir ein ehrliches Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten. Dabei kombinieren wir hochwertige Leistungen, durchdachte Organisation und die Sicherheit, die du dir für dein Abenteuer wünschst.
- Verlässlicher Partner: Du hast bei Fragen oder Anliegen jederzeit einen mehrsprachigen Ansprechpartner (Deutsch, Englisch und Spanisch) - direkt, unkompliziert und nahbar.
Kurz gesagt: Mit einem deutschen Veranstalter entscheidest du dich nicht nur für eine Motorradtour, sondern auch für Rundum-Sicherheit, Qualität und ein gutes Gefühl - von Anfang an.
* Wie oft finden die von uns angebotenen Touren statt?
Jede unserer Motorradtouren wird in der Regel nur einmal im Jahr durchgeführt. Die genauen Termine findest du stets aktuell auf unserer Webseite unter Tourenkalender.
- Balkan-Touren: verschiedene Varianten zu unterschiedlichen Zeiten
- Neuseeland-Tour (Nord- & Südinsel): jährlich von Ende November bis Mitte Dezember
* Wie groß sind die Gruppen?
Unsere Gruppentouren sind bewusst klein gehalten – denn wir glauben, dass wahre Abenteuer nur in einer familiären und persönlichen Atmosphäre entstehen können.
- Maximal 6 Fahrer: So bleibt die Gruppe überschaubar, jeder kennt jeden, und niemand geht „unter“.
- Individuelle Betreuung: Kleine Gruppen ermöglichen es uns, ganz gezielt auf die Wünsche und Bedürfnisse von Fahrern und Passagieren einzugehen - sowohl auf der Straße als auch abseits der Strecke bei unseren geselligen Runden am jeweiligen Tagesende.
- Kein Massentourismus: Statt anonyme Großgruppen setzen wir auf Qualität, Nähe und gemeinsames Erleben.
- Flexibilität in Ausnahmefällen: In seltenen Fällen und nach vorheriger Absprache begleiten wir auch einmal 7 Fahrer - mehr jedoch nicht.
- Passagiere herzlich willkommen: Natürlich sind auch Beifahrerinnen und Beifahrer bei unseren Touren dabei - denn gemeinsam macht das Erlebnis oft noch mehr Freude.
Für dich bedeutet das: persönlicher Kontakt, echte Gemeinschaft und ein Reiseerlebnis, das so individuell ist wie du selbst und dein eventueller Passagier.
* Gibt es die Touren nur geführt?
Nein, du hast die Wahl:
- Geführte Touren mit persönlicher Reiseleitung - Tour Guide
- Selbstgeführte Touren: Du erhältst von uns alles Nötige für dein Abenteuer, u. a.:
- Navigationsgerät mit vorinstallierter Route
- Tagesetappen (oft sogar in bis zu 5 Teilabschnitte unterteilt)
- Hotelliste mit Empfehlungen
- Infos zu Sehenswürdigkeiten & Zwischenstopps
Damit verpasst du garantiert keine Highlights entlang der Strecke.
* Fahre ich mit meinem eigenen Motorrad oder wird mir ein Motorrad zur Verfügung gestellt?
Egal ob es sich um eine geführte Motorradtour oder um eine selbstgeführte Motorradtour handelt, wir stellen generell die Motorräder auf Grundlage einer Motorrad Vermietung zur Verfügung.
Wir nutzen für beide Arten von Motorradtouren ausschließlich neuwertige BMW GS Motorräder aus unserer BMW-Flotte.
Zur Auswahl stehen folgende Modelle:
- BMW F750GS (standardhöhe oder tiefergelegt)
- BMW F800GS
- BMW F850GS
- BMW F900GS Adventure
- BMW R1250GS
- BMW R1300GS (mit oder ohne DSA)
Für sämtliche Motorradmodelle stehen unterschiedliche Sitzbankhöhen zur Verfügung. Bei der Motorradübergabe wird daher immer ein Probesitzen durchgeführt, um sicherzustellen, dass ein bequemes und vor allem sicheres Fahren immer gewährleistet ist.
* Welcher Versicherungsschutz ist bei der Motorradmiete enthalten?
Jedes Motorrad - unabhängig vom BMW-Modell - ist vollumfänglich versichert, und der Schutz ist bereits im Mietpreis enthalten.
Der hochwertige Versicherungsschutz umfasst:
- Haftpflicht gegenüber Dritten: Schäden an Personen oder fremdem Eigentum (pauschal EUR 100 Mio.; bei Personenschäden EUR 15 Mio. pro Person)
- Schäden am gemieteten Motorrad (Eigenschäden)
- Diebstahlschutz
- Umweltschäden, verursacht durch den Fahrer (bis zu EUR 5 Mio.)
- Schutzbriefleistungen bei Pannen
Wichtig:
- Der Fahrer selbst ist nicht durch diese Versicherung abgedeckt - eine private Unfallversicherung wird dringend empfohlen.
- Passagiere sind bis zu EUR 15 Mio. versichert.
- Die Selbstbeteiligung beträgt maximal EUR 2.000 und wird als Sicherheitsleistung auf der Kreditkarte reserviert; nach vertragsgemäßer Rückgabe wird sie freigegeben.
Optional:
Über eine Zusatzversicherung kann der Selbstbehalt vollständig abgesichert werden, sodass im Schadensfall keinerlei Kosten für den Mieter anfallen.
* Wie wäre mein Motorrad bei der Teilnahme an einer Tour ausgestattet?
Wir möchten, dass du dich von Anfang an rundum wohlfühlst und dich voll und ganz auf das Abenteuer konzentrieren kannst. Deshalb stellen wir dir ausschließlich hochwertige, vollständig ausgestattete BMW-Motorräder zur Verfügung - modern, zuverlässig und perfekt auf Touren abgestimmt.
Bei der Miete enthalten sind unter anderem:
- Alle verfügbaren BMW-Features des jeweiligen Modells
- BMW Connected Ride Cradle
- Sicherung deines Smartphones im Cockpit
- Nutzung der BMW Motorrad Connected-App (z. B. Navigation, Beschleunigung, Schräglagenwinkel u.v.m.)
- Induktives Laden (bis 7,5 W) oder Laden per USB-Kabel
- Steuerung bequem über den BMW-Multi-Controller am Lenker
- Komplettes Gepäcksystem: Hauptkoffer, zwei abschließbare Seitenkoffer, Tankrucksack sowie zusätzliche Packtaschen an den Tank Guards und auf den Seitenkoffern
Für deine Sicherheit zusätzlich an Bord:
- Warnwesten für Fahrer und Passagier
- Erste-Hilfe-Set
- Sicherheitsschloss mit Alarmfunktion
Bei selbstgeführten Touren bekommst du außerdem:
- Reifenreparatur-Set
- Elektrische Reifenpumpe
* Verfügt mein Motorrad über einen Notrufassistenten?
Ja – und zwar mit dem BMW SOS-Notrufsystem (Intelligenter Notruf - ECALL). Damit erlebst du nicht nur Freiheit auf zwei Rädern, sondern auch ein Maximum an Sicherheit. Dein Motorrad wird so zu deinem persönlichen Sicherheitsassistenten, der im Ernstfall sofort reagiert.
So schützt dich das System:
- Automatisch & manuell: Sensoren erkennen Stürze und beurteilen deren Schwere. Hilfe wird automatisch alarmiert - oder du löst sie selbst per Knopfdruck am Lenker aus.
- Standortübermittlung in Echtzeit: Dein exakter Standort wird direkt an die Rettungsdienste weitergegeben.
- Direkte Sprachverbindung: Über Mikrofon und Lautsprecher im Motorrad sprichst du sofort mit geschulten Helfern des internationalen BMW Call-Centers.
Deine Vorteile:
- Schnelle Hilfe im Fall der Fälle: Unterstützung wird oft schon alarmiert, bevor du selbst reagieren kannst.
- Unabhängig vom Smartphone: Alles funktioniert direkt über dein Motorrad – zuverlässig und jederzeit einsatzbereit.
- International verfügbar: Der Service ist in vielen europäischen Ländern und in der Schweiz aktiv.
- Kommunikation in deiner Sprache: Verständlich, direkt und ohne Missverständnisse.
Mit diesem System bist du auf jeder Tour bestens abgesichert - und kannst dein Abenteuer entspannt genießen. Freiheit und Sicherheit fahren bei uns immer gemeinsam mit.
* Wie ist der Ablauf der Schadensabwicklung bei Motorradunfällen oder Schäden?
Das Motorrad ist grundsätzlich vollumfänglich versichert.
Der Mieter haftet bis zu einer Obergrenze von EUR 2.000 für jeden Schaden.
Deshalb ist die Hinterlegung einer Kaution auf deiner Kreditkarte erforderlich.
Wie wird ein Schaden am Motorrad abgewickelt?
- Wir lassen einen Kostenvoranschlag von einer BMW-Fachwerkstatt erstellen.
- Der ausgewiesene Betrag wird von der auf der Kreditkarte reservierten Kaution abgezogen.
- Restliche Kaution wird sofort freigegeben.
Kann ich den Selbstbehalt reduzieren?
- Ja, mit der Zusatzversicherung der HanseMerkur.
- In diesem Fall trägst du nur die Kosten für die Zusatzversicherung - die Versicherung erstattet den Selbstbehalt von EUR 2.000 bei Schäden.
Wie läuft es bei Schäden an Dritten (z. B. andere Fahrzeuge oder Personen)?
- Ablauf wie oben beschrieben.
Die Motorradversicherung deckt alle Kosten, die den Selbstbehalt von EUR 2.000 übersteigen.
Welche Kosten entstehen mir letztlich?
- Ohne Zusatzversicherung: bis zu EUR 2.000 Selbstbehalt.
- Mit Zusatzversicherung: nur die Zusatzkosten, der Rest wird von der Versicherung übernommen.
* Bietet eine selbstgeführte Tour mir Vorteile?
Das musst du für dich ganz alleine entscheiden.
Bei einer von uns vorbereiteten, aber selbstgeführten Tour, entscheidest du selbst über dein Tempo und deine Pausen - mit der Sicherheit, dass du auf einer erprobten und durchdachten Route unterwegs bist. Gleichzeitig profitierst du von unseren Empfehlungen und unserer Erfahrung. Die selbstgeführte Motorradtour kannst du alleine oder mit deinem Partner als Passagier unternehmen. Selbstverständlich kann dein Partner auch selbst mit einem Motorrad fahren. Eine Gruppe, bestehend aus deinen Freunden, ist ebenso möglich.
Bei einer geführten Gruppentour triffst du Wegbegleiter aus aller Welt und schließt in der Regel internationale Freundschaften. Du kannst dich auf die Erfahrung deines Guids verlassen, denn er weiß immer was im Fall der Fälle zu tun ist.
* In einer großen Gruppe fahren oder überhaupt in einer Gruppe fahren - geht das überhaupt?
Ja, das ist problemlos möglich!
Eine Gruppe mit 6, oder maximal 7 Motorrädern ist weder zu groß noch schwer zu koordinieren. Entscheidend ist dabei nicht die Gruppengröße, sondern das Zusammenspiel zwischen Vorder- und Hintermann.
Wichtig: Das Schlusslicht übernimmt immer ein erfahrener Fahrer - niemals ein Neuling oder noch unerfahrener Fahrer. Der letzte Fahrer trägt eine ähnliche Verantwortung wie der Tourguide, da er nicht nur sein eigenes Fahrverhalten im Blick hat, sondern auch die gesamte Gruppe vor sich. So bleibt jeder sicher eingebunden, und auch weniger erfahrene Fahrer können entspannt mitfahren.
Und zu guter Letzt. Der Zusammenhalt und der Teamgedanke ist immer das Entscheidendste. Treu nach dem Motto: Einer für alle und alle für einen.
* Können auch Nicht-Deutsche an den Touren teilnehmen?
Lustige Frage - aber absolut berechtigt! Und die Antwort ist ein klares JA!
Wir sind ein deutsches Unternehmen, aber wir lieben internationale Teilnehmer. Unsere Touren sind bewusst bunt gemischt, mit Fahrern und Passagieren von den verschiedensten Kontinenten, Ländern, Kulturen und Sprachen - das macht unsere Motorrad Touren erst richtig spannend.
Dabei spielt es auch KEINE Rolle, ob du männlich oder weiblich bist, auch das Alter spielt dem Grunde nebensächlich. Die einzige Mindestanforderung, welche wir haben, ist jedoch das Mindestalter des Fahrers von 25 Jahren.
Mache dir auch keine Sorgen wegen der Verständigung: Wir sprechen Deutsch, Englisch und Spanisch. Egal woher du kommst, du bist herzlich eingeladen, einfach mitfahren und Spaß mit uns zusammen haben!
* Brauche ich einen EU-Führerschein, um an diesen Touren teilnehmen zu können?
Nein! Ein gültiger Führerschein aus deinem Heimatland ist grundsätzlich ausreichend.
Ist mein Nicht-EU-Führerschein in der EU gültig?
Ja, in der Regel schon.
Dein nationaler Führerschein wird akzeptiert, solange er die entsprechende Klasse (A) ausweist.
Brauche ich einen Internationalen Führerschein (IDP)?
Empfohlen, aber nicht immer Pflicht und innerhalb der EU meist nicht erforderlich.
Für Nicht-EU-Bürger allerdings sehr empfehlenswert, da Polizisten oder Grenzbeamte deinen Führerschein eventuell nicht eindeutig als Motorradführerschein erkennen. Du darfst von einem Polizeibeamten NICHT erwarten, dass er die Kategorien "S" oder zum Beipiel "M" als Motorradführerschein identifizieren kann und will.
Der IDP dient als Übersetzung deines nationalen Führerscheins in mehrere Sprachen.
Wo bekomme ich den Internationalen Führerschein?
Bei der Führerschein- oder Verkehrsbehörde in deinem Heimatland und ist meist sofort oder innerhalb weniger Tage erhältlich.
Gültigkeit: je nach Land 1–3 Jahre.
Was passiert, wenn ich ohne gültigen Führerschein fahre?
- Hohe Geldstrafen.
- Im Falle eines Unfalls kein Versicherungsschutz.
- Garantiert strafrechtliche Folgen.
Tipp: Führe immer deinen nationalen Führerschein und - falls du kein EU-Bürger bist - zusätzlich einen Internationalen Führerschein (IDP) mit dir. Das erspart dir viel Ärger bei Kontrollen oder Grenzübertritten.
* Kann ich als absoluter Anfänger an den angebotenen Abenteuer Motorrad Touren teilnehmen?
Leider sind unsere Abenteuer-Touren nichts für absolute Anfänger. Wir haben einige Mindestanforderungen, damit alle sicher und mit maximalem Spaß unterwegs sind:
- Mindestens 3 Jahre Erfahrung auf dem Motorrad
- Mindestalter 25 Jahre
Unsere Motorrad Touren sind echte Abenteuer: Die Strecken betragen je nach Tour zwischen 3.300 km und 6.600 km - einmal gestartet, heißt es „ab durch die Mitte“! Die Tagesetappen liegen meist zwischen 250 km und 400 km, daher solltest du solche Distanzen sicher bewältigen können. So bleibt der Spaß für alle garantiert.
Für fortgeschrittene Fahrer sind unsere Touren ein echtes Highlight: Du wirst deine Fahrpraxis deutlich verbessern können, lernst neue Techniken und Tipps und erlebst Motorradabenteuer, die man so schnell nicht vergisst.
* Ich bin zwar ein geübter Motorradfahrer, aber sind die Tagesetappen nicht zu weit für mich?
Eine berechtigte Frage - und die Antwort ist: Es kommt auf dein Abenteuergefühl an!
Unsere Tagesetappen dauern im Schnitt 4 bis 5 Stunden reine Fahrzeit, manchmal auch bis zu 6 Stunden. Klingt viel? Keine Sorge - unterwegs gibt es immer genug Gelegenheiten zum Durchatmen: Wir halten, um die spektakulären Aussichten zu genießen, um außergewöhnliche Locations zu besuchen, Fotos zu machen, zu tanken oder eine kleine Mahlzeit einzunehmen.
Insgesamt bist du täglich etwa 6 bis 8 Stunden, in Ausnahmefällen auch einmal 9 Stunden, unterwegs - aber das bedeutet vor allem eins: jede Menge Fahrspaß, unvergessliche Straßen und neue Entdeckungen.
Die Touren starten meist nach einem ausgiebigen Frühstück um 08:00 Uhr, manchmal auch erst um 08:30 Uhr, sodass du entspannt in den Tag starten kannst.
Je nach Tour und Etappe, kann der Tourstart auch einmal um 07:30 Uhr stattfinden, somit stellen wir sicher, dass wir zum Beispiel keine Fährverbindung verpassen.
Alles ist perfekt durchgeplant.
Natürlich gibt es auch sogenannte Ausruhetage, an denen jeder machen kann, was er will, oder aber je nach Lust und Laune das Umfeld mit dem Motorrad erkunden kann.
Für geübte Fahrer sind diese Etappen eine perfekte Mischung aus Herausforderung, Fahrtechnik-Training und purem Abenteuer - jeder Kilometer ein Erlebnis, die lange in Erinnerung bleiben werden!
* Wo beginnen die Motorradtouren in der Regel?
Unsere Balkantouren starten in Kroatien, in unserer Meet & Greet Location in Seget Donji (Trogir) - nur 10 Minuten vom Flughafen Split entfernt. Dort ist auch unsere gesamte Motorradflotte stationiert. Split verfügt über einen stark frequentierten internationalen Flughafen sowie hervorragende Fährverbindungen nach Italien. Damit ist Trogir bei Split der ideale Ausgangspunkt für Touren auf dem Balkan, in die Alpen oder sogar nach Frankreich.
Die Region rund um Split, direkt an der traumhaften Adria gelegen, bietet außerdem beste Möglichkeiten für einen zusätzlichen Urlaub vor oder nach der Tour - sei es zum Entspannen, Erkunden oder Genießen.
Unsere Neuseeland-Touren beginnen und enden grundsätzlich in Auckland, der größten Metropole des Landes mit optimalen Flugverbindungen aus aller Welt.
* Welche Fahrpraxis benötige für eine Motorradtour durch die Balkanländer oder Neuseeland?
Für unsere Touren durch die Balkanländer oder Neuseeland brauchst du kein Profi-Rennfahrer zu sein, aber eine solide Grundpraxis auf dem Motorrad ist wichtig. Konkret heißt das:
- Sicheres Handling: Du solltest dein Motorrad zuverlässig beherrschen, Kurven, Bremsen, Beschleunigen und Schalten sicher durchführen können.
- Straßenverkehr: Du solltest dich sicher im Straßenverkehr bewegen können, auch wenn es einmal eng oder unübersichtlich wird. Dazu gehört auch das Fahren auf unterschiedlichen Straßenbelägen – von gut ausgebauten Straßen, über sehr enge und kurvenreiche Nebenstraßen, sowie sehr kurvigen Bergstrecken.
- Gruppenfahrten: Du solltest Erfahrung im Fahren in einer Gruppe haben oder bereit sein, dich darauf einzustellen. Unser Guide sorgt dafür, dass jeder in seinem eigenen Tempo mitkommt, und erfahrene Fahrer fahren wie immer am Ende der Gruppe.
- Flexibilität & Gelassenheit: Besonders in den verschiedenen Ländern des Balkans oder auch Neuseeland kann es zu überraschenden Verkehrssituationen oder Wetterumschwüngen kommen. Ein ruhiges, vorausschauendes Fahren ist wichtiger als pure Geschwindigkeit.
- Besonderheit Neuseeland - Linksverkehr: In Neuseeland herrscht Linksverkehr. Das bedeutet, dass die Fahrtrichtung umgekehrt ist und du dich etwas umstellen musst, aber keine Sorge, wir geben vorab Tipps, damit der Umstieg sicher gelingt.
Wir gestalten die Touren so, dass alle Fahrer, vom fortgeschrittenen Fahrer bis zum routinierten Biker, sicher und entspannt teilnehmen können, sodass jeder die Möglichkeit hat, die Landschaft zu genießen, neue Erfahrungen zu sammeln und gleichzeitig sicher unterwegs zu sein.
Und keine Sorge: Wir geben vorab Tipps zur Vorbereitung, Ausrüstung und Fahrtechnik, damit du bestens auf deine Abenteuerreise vorbereitet bist!
* Wenn ich ein bestimmtes Motorrad buche, ist das dann garantiert, dass ich genau dieses Motorrad bekomme?
Ja, selbstverständlich!
Bei allen Balkantouren erhältst du genau das Motorrad, welches du bei der Buchung ausgewählt hast. Sollte es in Ausnahmefällen einmal nicht verfügbar sein, informieren wir dich rechtzeitig und finden gemeinsam eine passende Lösung.
Für unsere Touren in Neuseeland gilt eine Garantie von rund 95 %. Hier fragen wir vorsorglich immer auch ein Alternativ- bzw. Vergleichsmodell ab, sodass du in jedem Fall bestens ausgestattet bist. Auch hier gilt: Wir stimmen uns immer vorher mit dir ab, damit es keine Überraschungen gibt.
* Gibt es ein Begleitfahrzeug bei einer geführten Motorradtour?
Klare Antwort: Nein.
Unsere Philosophie einer geführten Motorradtour - ob durch die Balkanländer oder Neuseeland - basiert auf Abenteuer, Teamgeist und einer kleinen Gruppe von maximal 6–7 Fahrern.
Wir möchten keine Touren im Stil eines Touristenzugs veranstalten. Deshalb lehnen wir ein Begleitfahrzeug ab, das Koffer hinterherfährt. Stattdessen tragen wir unser Gepäck selbst auf den Motorrädern, beladen und entladen gemeinsam und meistern mögliche Herausforderungen als Team. Für uns gehört genau das zum echten Motorradabenteuer dazu.
Ein Beispiel: Auf unserer letzten Balkan-Italien-Tour trafen wir in Ancona auf eine italienische Motorradgruppe mit 25 Fahrern. Alle Motorräder waren fast neu, die Fahrer perfekt eingekleidet - und im Mittelpunkt stand ein großer Van als Begleitfahrzeug, vollgestopft mit Koffern. Der „Guide“ saß nicht auf einem Motorrad, sondern fuhr den Van - dem anschließend 25 Motorräder folgten. Für uns hat das nichts mit Abenteuer zu tun, sondern mit Massentourismus.
Wir stehen zu unserer Philosophie: kleine Gruppen, echtes Abenteuer, Motorradfahren pur. Genau so bieten wir - stolz und überzeugt - das beste Motorradabenteuer.
* Wieviel Gepäck kann oder soll ich mitnehmen?
Wie viel Gepäck passt tatsächlich auf mein Motorrad?
Jedes Motorrad ist mit einem
- großen Top Case,
- zwei geräumigen Seitenkoffern (Panniers) - alle selbstverständlich abschließbar,
- einem praktischen Tankrucksack ausgestattet.
Zusätzlich stehen
- Taschen für die Tankcrashbars,
- Zusatztaschen auf den Seitenkoffern zur Verfügung.
Damit hast du mehr als genug Stauraum für deine Reiseutensilien.
Was, wenn ich zu viel eingepackt habe?
Kein Problem: Alles, was nicht ins Motorrad-Gepäck passt oder sich später als unnötig herausstellt, kannst du in deinem Reisekoffer lassen. Diesen bewahren wir während deiner Tour sicher und trocken in unserem Office auf.
Muss ich Werkzeug mitbringen?
Nein. Werkzeug und technisches Equipment bringt dein Guide mit. Bei selbstgeführten Touren stellen wir dir selbstverständlich die wichtigsten Hilfsmittel zur Verfügung.
Welche persönliche Ausrüstung sollte ich unbedingt einpacken?
Unverzichtbar ist deine eigene Motorradschutzkleidung, da sie optimal auf dich abgestimmt ist und das höchste Maß an Sicherheit bietet. Dazu gehören:
- Helm
- Motorradjacke und -hose
- Motorradhandschuhe
- Motorradstiefel
Gibt es eine Packliste mit Tipps?
Ja, in unserem Blog findest du eine ausführliche Packliste für Motorradtouren mit saisonalen Empfehlungen.
* Muss ich jeden Tag meine Utensilien einzeln aus den Motorradkoffern ein- und auspacken?
Keine Sorge – das bleibt dir nicht erspart, aber mit der richtigen Organisation wird es ganz unkompliziert.
Wenn du deine Motorradkoffer achtsam und durchdacht packst, kannst du deine Utensilien in kleine Beutel oder Taschen sortieren – zum Beispiel nach Typ, Nutzung oder Art. So musst du nur die benötigten Beutel herausnehmen, anstatt alles einzeln zu suchen.
Das Beste: Alle Motorradkoffer und Zusatztaschen verfügen über wasserdichte Innentaschen mit praktischen Tragegurten. Diese kannst du einfach aus den Koffern nehmen und direkt mit ins Hotelzimmer nehmen – bequemer geht es wirklich nicht.
Und zur Sicherheit: Die Motorräder werden in den Hotels und Unterkünften stets auf sicheren Parkplätzen oder in Tiefgaragen abgestellt.
* Was passiert, wenn ich unterwegs eine Panne habe?
Geführte Motorradtour:
- Bei einer kurzen Panne (bis ca. 20 Minuten) wartet die gesamte Gruppe, bis das Problem behoben ist, und fährt dann gemeinsam weiter.
- Bei einer längeren Panne oder einem Unfall entscheidet der Tour Guide vor Ort über das weitere Vorgehen. Teamgeist ist dabei besonders wichtig - niemand bleibt allein zurück.
- Kleinere Probleme wie eine Reifenpanne lassen sich meist mit dem mitgeführten Werkzeug und Material beheben.
Selbstgeführte Motorradtour:
- In diesem Fall bist du bzw. die Gruppe zunächst auf sich gestellt.
- Jedes Motorrad verfügt über ein automatisches SOS-Notrufsystem mit Crash Sensor, mit dem schnell Hilfe (z. B. Abschleppwagen, Ambulanz oder Rettungshubschrauber) angefordert werden kann.
- Sollte eine Weiterfahrt nicht möglich sein, unterstützen wir dich telefonisch oder per WhatsApp bei der Lösung - gemeinsam finden wir immer einen Weg.
* Welche Versicherungen sind notwendig?
Eine Reise im Wert von mehreren Tausend Euro sollte unbedingt gut abgesichert sein. Gerade bei einer Motorradtour ist das Risiko höher als bei einem klassischen Badeurlaub oder einer Busreise. Auch wenn die medizinische Versorgung in den bereisten Ländern ausreichend ist: Ohne Kreditkarte oder Versicherung kann es im Notfall schnell zu Problemen kommen.
Das Mietmotorrad ist vollumfänglich versichert - darum brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Die genauen Leistungsinhalte findest du auch noch einmal zusammengefasst in unseren FAQ.
Wir empfehlen dir ABER zusätzlich folgende Versicherungen:
- Reiserücktrittsversicherung mit Reiseabbruchschutz (falls du die Reise nicht antreten kannst oder früher zurückreisen musst)
- Auslands-Krankenversicherung (für notwendige medizinische Hilfe vor Ort)
- Private Unfallversicherung
Viele Kreditkarten beinhalten bereits gewisse Versicherungsleistungen. Prüfe unbedingt im Vorfeld welche Leistungen deine Kreditkarte genau abdeckt:
- Ob nur der Karteninhaber oder auch Mitreisende (z. B. Sozius) abgesichert sind
- Wie hoch der versicherte Reisepreis ist
- Ob der Schutz nur gilt, wenn du die Reise über die Kreditkarte bezahlst
- Ob der Versicherungsschutz weltweit und für die gesamte Dauer der Reise gilt
- Ob Reisegepäck ausreichend versichert ist (Empfehlung: mind. 2.000 € pro Person)
- Ob eine 24-Stunden-Notrufnummer eines erfahrenen Versicherers verfügbar ist
Tipp: Auf unserer Homepage findest du verschiedene Reiseversicherungen renommierter Gesellschaften – darunter auch Global+Rescue, die wir als absolutes Muss empfehlen.
* Wie buche ich eine Tour oder wie melde ich mich an?
Die Anmeldung zu unseren Touren erfolgt ausschließlich online über das Anmeldeformular unter „Buche eine Motorradtour“ und "Tour Buchen" auf unserer Homepage. Das Formular ist in vier verschiedenen Sprachen verfügbar.
Nach deiner Registrierung vereinbaren wir ein persönliches Zoom-Meeting mit dir, in dem wir alle Fragen und Anregungen besprechen.
Während dieses Meetings klären wir unter anderem:
- die einzelnen Leistungsmerkmale der Tour
- Übernachtungsmöglichkeiten im Einzelzimmer (EZ) oder Doppelzimmer (DZ)
- die Auswahl eines Mietmotorrads
- und vieles mehr
So stellen wir sicher, dass wir gemeinsam auf den selbigen Nenner kommen.
* Wie bezahle ich eine Tour?
Um deine Reservierung für beide Seiten verbindlich zu machen, ist eine Anzahlung erforderlich.
Nach deiner Online-Anmeldung und dem persönlichen Zoom-Meeting - also nachdem wir gegenseitig genau wissen, was wir voneinander erwarten können, erhältst du von uns eine Rechnung sowie den in Deutschland gesetzlich vorgeschriebenen Reise-Sicherungsschein (Insolvenzversicherung).
Der Anzahlungsbetrag ist dann auf die in der Rechnung angegebenen Bankverbindung zu überweisen.
Die Höhe der Anzahlung variiert je nach Tour und gewünschtem Motorrad:
Balkantouren:
- Fahrer im Doppelzimmer: EUR 1.150
- Fahrer im Einzelzimmer: EUR 1.350
- Passagier/Sozius: EUR 650
- Mietmotorrad: 30 % der Motorradmiete
Neuseelandtour:
- Fahrer im Doppelzimmer (inkl. Motorrad): EUR 3.900
- Fahrer im Einzelzimmer (inkl. Motorrad): EUR 4.350
- Passagier/Sozius: EUR 2.300
- Upgrade Motorrad: EUR 450
Sobald die Reservierungsgebühr eingegangen ist, bist du nach geltendem Recht verbindlich angemeldet und dein Fahrerplatz (inklusive eventuellem Passagier) ist gesichert. Du erhältst dann im Gegenzug deine verbindliche Buchungsbestätigung.
Den Restbetrag musst du spätestens 120 Tage vor Tourbeginn bezahlen.
Die Anzahlungen werden z. B. für Übernachtungen, Fähren und weitere notwendige Leistungen im Voraus verwendet.
Wir empfehlen dir dringend, eine Auslandsreisekrankenversicherung mit Reiserücktrittsschutz abzuschließen.
* Gibt es eine Informationsveranstaltung zu diesen Touren?
Da unsere Teilnehmer aus vielen verschiedenen Ländern kommen, ist eine persönliche Veranstaltung vorab kaum möglich.
Stattdessen führen wir mit jedem Teilnehmer - und gegebenenfalls dem Sozius - ein persönliches Zoom-Meeting durch. Dabei klären wir alle wichtigen Punkte vorab, damit jeder gut vorbereitet ist.
Sobald die Fahrerplätze vergeben sind, eröffnen wir für jede Tour eine WhatsApp-Gruppe. Dort könnt ihr euch schon vor der Tour kennenlernen, Erfahrungen austauschen und weitere Details zum Ablauf erhalten - zum Beispiel Infos zur persönlichen Abholung vom Flughafen oder anderen organisatorischen Dingen.
* Muss ich irgendwo Mitglied sein, um an einer Tour teilnehmen zu können?
NEIN – ihr müsst keinem Club angehören!
Unsere Touren sind für alle Motorradfans offen – egal, wie groß, klein, jung, alt, bunt oder verrückt ihr seid.
Auf dem Bike sind wir alle gleich!
Was ihr mitbringen solltet:
- Alter: mindestens 25 Jahre
- Fahrpraxis: 3 Jahre oder mehr
- Teamgeist: Lust, gemeinsam unvergessliche Abenteuer zu erleben
- Durchhaltevermögen: Für längere Strecken und jede Menge Spaß auf zwei Rädern
* Geht man dreimal am Tag essen, oder nur Frühstück und Abendessen?
Grundsätzlich muss das jeder selbst entscheiden, wir verpflichten niemanden zum Essen.
Fakt ist:
- Frühstück: Bei jeder Hotelübernachtung gibt es ein reichhaltiges Frühstück, das im Preis der Unterkunft enthalten ist.
- Mittag: Um die Mittagszeit machen wir immer eine Fahrpause, idealerweise in der Nähe eines Restaurants, sodass jeder gemütlich sein Mittagessen genießen kann.
- Abendessen: Am Zielhotel essen wir in der Regel gemeinsam zu Abend. Ob im Hotel oder in einer besonderen Location - z. B. einem speziellen Restaurant in einer historischen Altstadt - hängt vom Tagesziel ab.
Keine Sorge: Auf unseren Touren ist bisher noch niemand verhungert!
* Wie ist das mit der Helmpflicht bei derartigen Touren?
Ja. Unabhängig von den Regeln in den verschiedenen Ländern erwarten wir - und auch die Polizei - das Tragen eines Helmes. Die Helmpflicht gilt in allen Ländern, die wir auf unseren Touren befahren.
Welche Helme sind zulässig?
Die Helme müssen bestimmten Normen entsprechen:
- ECE 22.06: Aktuelle Norm, empfohlen für alle neuen Helme.
- ECE 22.05: Ältere Norm, derzeit noch zulässig, aber die Gültigkeit wird mittelfristig enden.
Was muss man bei Touren durch Frankreich beachten?
In Frankreich sind auf den Helmen spezielle Aufkleber erforderlich. Wenn du an einer von uns organisierten Tour teilnimmst, informieren wir dich rechtzeitig und stellen die notwendigen Sticker bereit.
Gibt es weitere Ausrüstungsnormen?
Ja. Zum Beispiel müssen Motorradhandschuhe in Italien der Norm EN 13594 entsprechen. Der entsprechende Sticker muss im Handschuh eingenäht sein.
Welche Konsequenzen drohen bei Regelverstößen?
In Ländern wie Italien, Frankreich und der Schweiz wird sehr streng kontrolliert. Verstöße gegen Vorschriften, Auflagen oder Geschwindigkeitslimits können:
- Sehr hohe Geldstrafen nach sich ziehen
- Unter Umständen bis zur Beschlagnahmung des Motorrads führen
Warum ist diese Information wichtig?
Jeder Motorradfahrer sollte über die jeweiligen Vorschriften informiert sein, um sich problemlos auf die geltenden Regeln einstellen zu können und unerwartete Probleme oder hohe Strafen zu vermeiden.
* Fallen auf den Touren Mautgebühren oder Vignettenkosten an?
Nein. Bei der Tourenplanung werden grundsätzlich Strecken mit Maut- oder Vignettenpflicht (z. B. Autobahnen oder Tunnel) vermieden.
Was ist bei geführten Motorradtouren zu beachten?
Eventuell erforderliche Umweltplaketten (z. B. die französische Crit’Air) oder Einfahrgenehmigungen für Umweltzonen (z. B. ZTL – Zona a Traffico Limitato in Italien) liegen in der Verantwortung des Motorradhalters.
Da du bei einer geführten Tour das Motorrad mietest, kümmern wir uns als Halter darum, dass alle notwendigen Unterlagen vorhanden sind.
Was gilt für selbstgeführte Motorradtouren?
Hier trägst du selbst die Verantwortung für Umweltplaketten oder regionale Fahrverbote.
Wir unterstützen dich jedoch mit allen Informationen und helfen bei der Beantragung.
Wichtig: Da z. B. die französische Crit’Air-Plakette auf das Kennzeichen des Motorrads ausgestellt wird, muss das Mietmotorrad spätestens 4 Wochen vor Tourbeginn festgelegt sein.
* Wieviel Bargeld sollte ich mitnehmen?
Das hängt von den persönlichen Vorlieben ab:
Manche bezahlen lieber mit Kreditkarte, andere bevorzugen Bargeld.
Empfehlenswert sind einige Hundert USD oder EUR, am besten in Scheinen bis maximal 50.
Muss ich mir Sorgen machen, unterwegs ohne Bargeld dazustehen?
Nein. In allen Reiseländern gibt es flächendeckend Geldautomaten, an denen Bargeld problemlos abgehoben werden kann.
Unser Tipp:
Eine Kombination aus Kreditkarte + etwas Bargeld in kleinen Scheinen ist die sicherste Lösung.
* Wieviel Geld sollte ich für Benzin einkalkulieren?
Bei den üblichen Tagesdistanzen musst du in der Regel einmal pro Tag tanken, in Ausnahmefällen auch bis zu 1,5 Mal.
Eine Tankfüllung kostet je nach Reiseland zwischen 20 und 35 EUR.
Was bedeutet das für den Tagesdurchschnitt?
- Im Schnitt liegen die Benzinkosten bei etwa 28 EUR pro Fahrtag.
- Als Faustregel empfehlen wir, mit 30 bis 35 EUR pro Tag zu rechnen, um auf der sicheren Seite zu sein.
Motorradtouren

* Balkan-Italien Adventure Tour
Ca. 3750 km!
14 Fahrtage durch 5 Länder!
15 ÜN im Hotel + 2 ÜN auf Fähre!

* Balkan-Karpaten-Albanische Alpen Tour 2
Ca. 5050 km!
21 Fahrtage durch 7 Länder!
26 ÜN im Hotel!

* Balkan-Rumänien Adventure Tour
Ca. 3500 km!
11 Fahrtage durch 5 Länder!
12 ÜN im Hotel!

* Balkan-Karpaten-Albanische Alpen Tour 1
Ca. 4055 km!
15 Fahrtage durch 7 Länder!
18 ÜN im Hotel!

* Kroatien-Italien-Frankreich Adv. Tour
Ca. 3550 km!
15 Fahrtage durch 4 Länder!
17 ÜN im Hotel + 1 ÜN auf Fähre!

* Kroatien-Sizilien-Amalfi Küste Tour
Ca. 4390 km!
18 Fahrtage durch 3 Länder + Sizilien!
20 ÜN im Hotel + 1 ÜN auf Fähre!

* Neuseeland Adventure Tour
Ca. 6650 km!
20 Fahrtage durch Süd- und Nordinsel!
24 ÜN im Hotel + 1 ÜN auf Boot!