* Brauche ich einen EU-Führerschein, um an diesen Touren teilnehmen zu können?

Nein! Ein gültiger Führerschein aus deinem Heimatland ist grundsätzlich ausreichend.

Ist mein Nicht-EU-Führerschein in der EU gültig?
Ja, in der Regel schon.
Dein nationaler Führerschein wird akzeptiert, solange er die entsprechende Klasse (A) ausweist.

Brauche ich einen Internationalen Führerschein (IDP)?
Empfohlen, aber nicht immer Pflicht und innerhalb der EU meist nicht erforderlich.
Für Nicht-EU-Bürger allerdings sehr empfehlenswert, da Polizisten oder Grenzbeamte deinen Führerschein eventuell nicht eindeutig als Motorradführerschein erkennen. Du darfst von einem Polizeibeamten NICHT erwarten, dass er die Kategorien "S" oder zum Beipiel "M" als Motorradführerschein identifizieren kann und will.

Der IDP dient als Übersetzung deines nationalen Führerscheins in mehrere Sprachen.

Wo bekomme ich den Internationalen Führerschein?
Bei der Führerschein- oder Verkehrsbehörde in deinem Heimatland und ist meist sofort oder innerhalb weniger Tage erhältlich.
Gültigkeit: je nach Land 1–3 Jahre.

Was passiert, wenn ich ohne gültigen Führerschein fahre?

  • Hohe Geldstrafen.
  • Im Falle eines Unfalls kein Versicherungsschutz.
  • Garantiert strafrechtliche Folgen.

Tipp: Führe immer deinen nationalen Führerschein und - falls du kein EU-Bürger bist - zusätzlich einen Internationalen Führerschein (IDP) mit dir. Das erspart dir viel Ärger bei Kontrollen oder Grenzübertritten.

 

TAGS

internationaler führerschein idp