* Balkan-Karpaten-Albanische Alpen Tour 2025
28.06. - 15.07.2025
24.07. - 10.08.2025
Erlebe mit uns eine unvergessliche Reise mit dem Motorrad!
Bereise mit uns die rumänischen Karpaten bei Siebenbürgen (Transsylvanien), den Norden Nordmazedoniens, die albanischen Alpen und die fantastischen Berge Montenegros.
- Kroatien (HR)
- Bosnien u. Herzegowina (BIH)
- Serbien (SRB)
- Rumänien (RO)
- Nordmazedonien (NMK)
- Albanien (AL)
- Montenegro (MNE)
Gemeinsam durchqueren wir 7 Länder, legen ca. 4055 km zurück und machen aus den 18 Tagen das Beste aus allem.
Wir organisieren diese spezielle Motorradtour ganz bewusst in den Monaten von Ende Juni bis Mitte August – und sicherlich nicht ohne Grund. In den Monaten Juli und August erreicht das Barometer an der kroatischen Küste regelmäßig 40 Grad im Schatten. Das mag für Sonnenanbeter und Menschen, die gerne ihre Freizeit am Strand verbringen, schön sein. Aber es ist eben nicht die Zeit, in der du dich beim Motorradfahren wohlfühlen wirst. An solch heißen Tagen ist es schlichtweg unangenehm, voll bekleidet auf Tour zu gehen. Die Lösung daher: in diesen Monaten in die kühleren Bergwelten des Balkans zu fahren.
Die rumänischen Karpaten, Nordmazedonien, die albanischen Alpen und Montenegro sind dafür die perfekten Regionen.
Die wohl schönsten Panoramastraßen und Bergpässe Rumäniens, die Transalpina und Transfăgărășan, öffnen ohnehin erst zum 1. Juli ihre Pforten, und auch das hat seinen Grund.
Denn nichts im Leben geschieht ohne Grund!
Reiseverlauf
Tag 0 (Ankunftstag in Split, am 28. Juni oder am 24. Juli)
Du kommst am Internationalen Flughafen, Resnik Airport (SPU) in Split an. Es gibt sehr preiswerte Flüge nach Split von fast allen wichtigen Flughäfen Europas und speziell aus Deutschland. Teilnehmer von außerhalb Europas, nutzen unter Umständen als möglichen Zwischenstopp den Internationalen Flughafen Franjo Tuđman Airport (ZAG) in Zagreb.
Wir begrüßen dich bei deiner Ankunft und sorgen für deinen Transfer vom Flughafen zu deinem Hotel in Trogir. Das Hotel selbst befindet sich nur 5 Minuten fußläufig zu unserer Meet&Greet Location, den Stellplätzen unserer Motorräder.
Wir nutzen generell unsere eigenen Motorräder für derartige Touren und du darfst davon ausgehen, dass ALLE Motorräder neuwertig, perfekt gewartet und vor allem vollständig ausgestattet sind.
In unserem Fuhrpark stehen für dich die folgenden Modelle zur Auswahl:
BMW F750GS, BMW F800GS, BMW F850GS, BMW F900GSA, BMW R1250GS und die BMW R1300GS.
(Alle Motorräder sind in unterschiedlichen Sitzhöhen verfügbar)
Am Abend vor der Abreise und noch vor dem gemeinsamen Abendessen (Begrüßungsdinner), werden wir die Motorräder gemeinsam inspizieren und ein eventuell notwendiges Setup, z. B. für die Fahrerhöhe, durchführen. Eine Einweisung gehört ebenso dazu. Du hast dann die Möglichkeit schon ein paar deiner Gepäcksachen, die du mitgebracht hast, in den Seitenkoffern, sowie dem Top Case zu verstauen. Am nächsten Morgen, kannst du dann dein gesamtes Gepäck, welches nicht mit auf die Reise gehen soll - wie dein Reisekoffer usw., in unseren Räumen trocken und sorgenfrei lagern.
Tag 1 (Abfahrt am 29. Juni oder am 25. Juli)
Tagesetappe 188 km!
Nach einem gemeinsamen Frühstück in unserem Hotel geht die Reise dann nach einem kurzen Briefing auch schon los. Wir nehmen die Motorräder an unserem Ausgangspunkt in unserer Meet&Greet Location in Trogir in Empfang und machen diese startklar. Beim Start steht die Uhr auf 09:00 Uhr.
Auf in das gemeinsame Abenteuer!
Zum eventuellen Eingewöhnen an das neue Motorrad, werden wir bei unserer ersten Etappe nicht gleich die Welt umrunden, wir werden es erst einmal gemütlich angehen und nehmen nur eine relative kurze Wegetappe aufs Korn.
Unser erster Halt wird Mostar sein.
Mostar ist eine Stadt im Süden von Bosnien und Herzegowina und wird von dem Fluss Neretva durchflossen. Besonders bekannt ist ihr Wahrzeichen Stari Most (Alte Brücke), eine rekonstruierte mittelalterliche Bogenbrücke. In den nahen gelegenen Gassen drängen sich Geschäfte und Marktstände, im Brückenmuseum wird die lange Geschichte der Brücke nachgezeichnet. Eine schmale Treppe führt hinauf zum Minarett der Koski-Mehmed-Paša-Moschee, von wo sich ein herrlicher Blick über die Stadt bietet.
Auf dem Weg dorthin nehmen wir die gut ausgebauten und kurvigen Straßen entlang der Adria, die bekannte Jadranska Magistrala, bis wir dann in Omiš abbiegen, um über die Berge die Grenze nach Bosnien und Herzegowina zu erreichen.
Tag 2
Tagesetappe 284 km!
Ein neuer Tag liegt vor uns. Nach ausgiebigem Frühstück beginnt das neue Erlebnis um 08:00 Uhr auf 2 Rädern.
Heute geht es weiter Richtung Osten, Richtung Donau, auf dem Weg nach Rumänien, durch Serbien. Die Grenze von Bosnien zu Serbien gilt es heute zu überqueren, denn unser primäres Ziel sind die Karpaten.
Erlebe mit uns die Naturschönheiten auf der Fahrt durch Serbiens Westen mit dem Motorrad, bis nach Zlatibor. In den Wintermonaten als Skigebiet bekannt, in den Sommermonaten begehrt bei Motorradfahrern. Ja, auch Serbien hat einiges zu bieten. Wasserfälle, imposante Flussläufe und Berge, soweit das Auge reicht.
Abgesehen von seiner wunderschönen Natur ist Zlatibor auch für sein gutes Essen bekannt. Genieße mit uns am Abend in unserem Hotel die in der Region typischen Gerichte mit Käse und Kajmak im perfekten Ambiente.
Übrigens, hier gibt es in dieser Umgebung noch ursprüngliche Häuser und Höfe aus dem anfänglichen 19. Jahrhundert. Rekonstruiert und auch nicht rekonstruiert!
Tag 3
Tagesetappe 241 km!
Auch heute liegt eine spannende Fahrt vor uns.
Wir nähern uns der mächtigen Donau, Europas zweitlängsten Flusses (im Übrigen, der längste Fluss wäre die Wolga gewesen). Wir sind unterwegs nach Smederevo, eine fantastische uns sehr kulturelle Stadt ganz im Osten Serbiens, direkt an der Donau gelegen. Und natürlich, die perfekte geographische Lage für den Weinanbau. Selbst die alten Römer wussten dies schon, daher ist die Smederevo Region wohl auch heute eine der ältesten und bekanntesten Weinbauregionen Europas. Wer also Wein liebt, ist hier genau richtig.
Zuvor machen wir aber noch einen Zwischenhalt an der Risovača Höhle. Die Höhle ist ein weiterer berühmter Ort in Europa und reicht zurück bis in die Altsteinzeit. Archäologen haben hier verschiedene Fossilien gefunden, darunter die Überreste von Mammuts, Höhlenbären, Urzeitlöwen, Nashörner, Büffels und anderer Tiere aus der Altsteinzeit.
Lass dich also nicht täuschen, denn Serbien ist immer für Irgendetwas gut!
Tag 4
Tagesetappe 299 km!
Heute ist es so weit, wir überqueren die Grenze zu Rumänien.
Ein großer Teil unserer Route führt uns nordöstlich, auf rumänischer Seite, entlang der Donau bis zum Eisernen Tor. Eine Schlucht und kleine Wasserpassage als Grenze zwischen Serbien und Rumänien. Diese Schlucht trennt auch die Karpaten vom Balkangebirge.
Also, auf nach Transsilvanien!
Wir erhalten bereits hier einen Vorgeschmack auf das, was noch vor uns liegt, traumhafte und ursprüngliche Landschaften. Wir fahren durch landestypische kleine und verträumte Ortschaften, Orte wo noch vor gar nicht allzu langer Zeit die Dampflokmotiven im Einsatz waren, um alles Notwendige (wie Tiere, Lebensmittel und Handelswaren) zwischen den umliegenden Dörfern, hin und her transportieren zu können.
Der Verkehr der Lokomotiven wurde allerdings zwischenzeitlich eingestellt und man hat die Loks einfach an ihrem letzten Standort stehen lassen und heute sehen die Loks wie Denkmäler in der Natur aus.
Übernachten werden wir in Apa Neagră, idyllisch, ruhig und inmitten einer bezaubernden Landschaft.
Tag 5
Tagesetappe 230 km!
Am Ein neuer Tag steht an. Wir starten wie gewohnt um 08:00 Uhr.
Tagesziel ist Alba Iulia (zu Deutsch Karlsburg) in Siebenbürgen (Transsilvanien) und somit steht die Überquerung der Südkarpaten an.
Garantiert die beste Gelegenheit die wohl schönste Panoramastraße, südlich der Schweizer Alpen, durch die Südkarpaten zu befahren, die Transalpina.
Der Blick in die schier endlose Weite, über die schroffen Gipfel der Transsilvanischen Alpen, wird dir den Atem rauben.
Der höchste Punkt der Transalpina ist der Gebirgspass Urdele mit einer Höhe von 2.145 m.
Unten im Tal breitet sich die faszinierende karge und schroffe Landschaft der Südkarpaten in ihrer puren und einzigartigen Schönheit aus. Bei einem Stopp werden dir Einheimische in selbst zusammengezimmerten Holzhütten buttrige Polenta, in pikanter Soße eingelegte Krautwickel und dampfenden Kaffee mit süßem Gebäck, verkaufen.
Bereits im September liegt auf dieser Höhe an einigen Stellen schon wieder der erste Schnee.
Diese Atmosphäre ist absolut faszinierend und natürlich auch landestypisch.
Tag 6
Tagesetappe 255 km!
Unsere Erlebnisse nehmen noch lange kein Ende und lassen sich schon gar nicht irgendwelche Grenzen setzen.
Denn bereits am heutigen Tage fahren wir wieder Richtung Süden durch den atemberaubenden Cozia National Park, um dann von Südwesten aus die Transfăgărășan in Richtung Nordosten zu bezwingen. Eine weitere spektakuläre und außergewöhnliche Panoramastraße, welcher der vorhergehenden in keiner Weise ein Nachsehen hat.
Die Transfăgărășan verbindet die große Walachei südlich des Karpatenbogens mit dem nördlich gelegenen Siebenbürgen und hat eine Gesamtlänge von knapp 150 km. Die Passstraße ist nur für vier Monate im Jahr geöffnet - vom 1. Juli bis zum 31. Oktober. Den Rest des Jahres ist eine Überquerung aufgrund von Schneefall und Vereisung nicht möglich!
Den absoluten Höhepunkt dieses Tages bildet der Gletschersee Balea.
Wir werden heute nicht den ganzen Teil dieser Traumstraße befahren können, daher legen wir inmitten des Abenteuers, im Făgăraş-Gebirge, eine Übernachtung ein.
Wir werden die Zimmer direkt am Balea See beziehen.
Tag 7
Tagesetappe 171 km!
Heute können wir es etwas gemütlicher angehen, denn es liegt eine doch etwas kürzere Distanz vor uns.
Wir fahren heute den restlichen und wahrscheinlich schöneren Teil dieser Passstraße, den nördlichen Teil, um dann weiter nach Bran, dem eigentlichen Zentrum Siebenbürgens, zu kommen.
In Bran angekommen, werden wir eine kleine Verschnaufpause uns gönnen und erst einmal die Zimmer beziehen.
Im Anschluss, und nur wer will, kann mit uns zusammen das Castle Bran besuchen. Besser auch bekannt unter dem Namen Schloss Dracula.
Es wird zwar als das Schloss des Grafen Dracula aus Bram Stokers Geschichten beworben, aber es gibt keine Beweise dafür, dass Vlad der Pfähler, auf dem die Geschichten basieren, jemals hier gelebt haben soll. Nicht einmal der Geschichtenerzähler Bram Stoker selbst war jemals an diesem Ort.
Stattdessen wurde das Schloss von der rumänischen Tourismusindustrie in Draculas Schloss benannt.
Aber wen interessiert das schon.
Es sind und bleiben immer noch schöne Kindheitserinnerungen.
Tag 8
Tagesetappe 0 km!
Wie versprochen, heute ist Ruhetag………, mehr oder weniger.
Heute steht den ganzen Tag Entspannung auf dem Plan:
Kurzum, du entscheidest, was du mit diesem freien Tag anfangen willst.
- Zusammensitzen mit deinen neuen Freunden und Austausch des bereits Erlebten
- Gemeinsam mittags schon ein Bier trinken
- oder den Ort Bran selbst erkunden
Das Motorrad steht dir auch an diesem Tag natürlich zur freien Verfügung.
Du kannst also auch die Umgebung um Bran auf eigene Faust erkunden.
Verlasse dich darauf, es gibt in dieser Region sehr Vieles zu entdecken und ganz speziell mit dem Motorrad.
Tag 9
Tagesetappe 354 km!
Leider ist auch dieser Tag schon wieder zu Ende und somit auch unser Besuch in den Karpaten.
Unsere Reise geht weiter Richtung Albanien, was allerdings noch eine größere Distanz mit sich bringt.
Wir besuchen auf unserem Weg dorthin einen der schönsten rumänischen Orte, direkt an der Donau gelegen.
Wir fahren nach Drobeta-Turnu Severin, unweit vom Eisernen Tor.
Einen Ort, mit heute noch vielen Erinnerungen an die Römische Zeit.
Unsere Unterkunft dort beschert uns einen grandiosen Ausblick auf die Donau.
Der Ort selbst und einem anschließend gemeinsamen Abendessen in einem der typischen Restaurants an der Donau, wird dir lange in Erinnerung bleiben.
Tag 10
Tagesetappe 422 km!
Zurück geht es erst einmal wieder Richtung Adriaküste und damit mitten durch das Herz Serbiens.
Wir starten in Drobeta-Turnu Severin, überqueren die Grenze nach Serbien, und wie soll es auch anders sein, über das Eiserne Tor, verfolgen die Route südlich der Donau und nicht, wie auf der Fahrt in die Karpaten, die nördliche Donauseite.
Vorbei geht es am Vlasinasee, in der Nähe der bulgarischen Grenze, und vorbei an Kosovo.
Du darfst diese Gegend sicherlich als das ärmste Gebiet Serbiens bezeichnen, ABER ganz sicherlich nicht arm an Kultur und arm an unbeschreiblichen Landschaften und Naturschönheiten. Und ganz zu schweigen von den Möglichkeiten dort mit dem Motorrad unterwegs sein zu können. Diese serbische Hochebene ist es einfach wert einen Besuch abzustatten.
Unser Ziel ist es, den wohl schönsten und bekanntesten See Nordmazedoniens, den Ohridsee zu erreichen.
Einen Zwischenstopp zur Übernachtung müssen wir jedoch in einer kleinen Stadt, namens Surdulica und ganz in der Nähe des Vlasinasees, einlegen.
Komm mit uns und lasse dir diese Erlebnisse nicht entgehen.
Tag 11
Tagesetappe 313 km!
Heute steht Mazedonien auf dem Speiseplan und zum Einklang einen Abstecher in die Hauptstadt Skopje! Dass Skopje die wohl skurrilste Hauptstadt Europas ist, liegt an dem wohl umstrittensten Bauprojekt der Geschichte Mazedoniens.
Auf der Nordseite, am Fluss Vardar, befindet sich die Altstadt und der Alte Basar, ein absolutes Highlight. In dem osmanisch geprägten Viertel gibt es unzählige Restaurants mit mazedonischen und türkischen Speisen, Teehäuser, Geschäfte UND Moscheen. Moscheen, soweit das Auge reicht. Jeweils ein Straßenzug widmet sich einem bestimmten Thema, so reiht sich auf der einen Straße beispielsweise ein Juwelier an den nächsten und auf der anderen Straße ein Barber, und so weiter und so weiter.
Die Einheimischen gehen dort einkaufen, essen, trinken Tee oder treffen sich auf einen Plausch beim Barber und wenn der Muezzin zum Gebet ruft, werden die Teppiche zum Beten auf der Straße ausgerollt.
Mehr aber dazu bei unserem Besuch dieser imposanten Stadt.
Unser Tagesziel soll der Ohridsee in den Dinarischen Alpen an der Grenze zwischen Mazedonien und Albanien sein.
Der See zählt zu den ältesten Seen der Welt und der älteste uns bekannte See in Europa.
Hier in Ohrid und einer unvergleichlichen Aussicht auf den See, werden wir übernachten.
Tag 12
Tagesetappe 277 km!
Wir müssen leider wieder diesen wundervollen Ort verlassen, wissen aber, dass uns in Kürze etwas ganz Fantastisches erwarten wird. Wir haben immer vor Augen die albanischen Alpen. Unberührt und nahezu einzigartig. Eine Bergregion, die mit nichts, aber auch Garnichts, zu vergleichen ist. Einzigartig eben.
Auf dem Weg dorthin werden wir jedoch wieder einen Zwischenstopp einlegen. Am heutigen Tag, dem 12. Fahrtag, haben wir die Wahl und die Qual insgesamt 3-mal Landesgrenzen überqueren zu müssen. Von Mazedonien nach Albanien, von Albanien zurück nach Mazedonien, um dann wieder von Mazedonien nach Albanien zu kommen. Da wir den Ohridsee nahezu vollständig umfahren wollen, bleibt uns keine andere Routenwahl.
Aber wie schon so oft gesagt, der Weg ist das Ziel.
Angekommen am späten Nachmittag oder den frühen Abendstunden in Lezhë, zeigt uns dieser Ort eindringlich, dass es in Albanien und entgegen vielen Meinungen, doch sehr gut leben lässt. Und dies ganz speziell im Nordosten des Landes.
In Lezhë werden wir die Möglichkeit haben, eine der ausgefallensten Unterkünfte für eine Nacht unser zu Hause nennen zu können.
Und eine Moschee ist immer und überall und allgegenwärtig.
Tag 13
Tagesetappe 293 km!
Wie schon vorhergesagt, die albanischen Alpen sind unser Ziel.
Heute versuchen wir uns bis nach Theth durchzuschlagen. Ob die einzige Straße, die dorthin führt, schon wieder, oder endlich, oder immer noch, befahrbar ist, werden wir erst herausfinden können, wenn wir uns bereits am Eingang des dortigen Tals befinden. Denn so genau kann das vorab niemand voraussagen.
Theth ist ein kleines Dorf in der Bashkia Shkodra in den albanischen Alpen, im sogenannten Theth Tal. Es liegt im höchsten Teil des Trogtals des Shala-Flusses, umgeben von mehreren hohen Zweitausendern, dem Radohima im Westen, dem Arapi im Norden und dem Maja e Popllukës im Osten.
Das Dorf selbst, liegt abgeschieden von der Außenwelt und du bekommst sehr schnell das Gefühl, HIER ist die Zeit einfach stehengeblieben.
Andere würden vielleicht auch sagen; das Dorf hinter den 7 Bergen bei den 7 Zwergen. Aber genau das ist es, was es so reizvoll und interessant macht.
Hier wirst du unglaubliche und unberührte Natur vom Allerfeinsten vorfinden. Die perfekte Umgebung, um diese mit dem Motorrad zu erkunden.
Unser Tagesendziel wird Kotor in Montenegro, an der Bay of Kotor, sein. Kotor werden wir vom Süden her erreichen, an einem hoch oben gelegenen Viewing Point. Es bietet sich uns ein Ausblick auf die Stadt Kotor, die seinesgleichen sucht.
Lass dich überraschen!
Tag 14
Tagesetappe 249 km!
Unsere gemeinsame Tour hat noch lange kein Ende gefunden.
Wir verlassen unser Hotel in Kotor, trotz des unbeschreiblichen Ausblicks vom Hotel auf die Bay und machen uns wieder auf den Weg hoch in die Berge, nach Žabljak, gelegen direkt am Durmitor National Park.
Die Fahrt dorthin, über unzählige Serpentinen, macht auch diesen Tag zum besonderen Erlebnis.
In Žabljak angekommen, stellen wir unsere Motorräder im Ort ab und werden, perfekt organisiert von unserem Hotel, dort auch abgeholt. Wir machen eine kurze Canyon Tour auf dem Fluss Tara bis zu unserem Hotel, inmitten von nirgendwo, aber direkt ab Fluss Tara gelegen. Ein Hotel weit weg vom Tourismus.
Zuvor besuchen wir aber noch die Tara Brücke über den Tara Canyon für eine weitere Fotosession.
Und immer wieder treffen wir, egal in welchem Balkanland wir sind, wohlwollende, hilfsbereite und überaus freundliche Menschen bzw. Einheimische. Egal, ob jung oder alt, egal ob männlich oder weiblich. Egal, ob Motorradliebhaber oder nicht.
Tag 15
Tagesetappe 237 km!
Unsere vorletzte Tagesetappe ist angebrochen. Leider!
Wir verlassen unser Hotel nach einem gemeinsamen Frühstück auf der Terrasse unseres Hotels, umgeben von einer prachtvollen Natur, eine Natur, welche du nicht überall finden wirst.
Zurück zu unseren Motorrädern nach Žabljak, werden wir allerdings mit einem hoteleigenen Kleinbus gebracht. Eine Bootstour in die andere Richtung ist sicherlich etwas komplizierter.
Wir nehmen unsere Motorräder am Abstellplatz des Vorabends in Beschlag und machen uns auf den Weg zurück an die Adriaküste, nach Dubrovnik. Unsere Reise führt uns durch den spektakulären Durmitor National Park bis zum Piva Canyon auf der anderen Seite des Nationalparks mit einem gigantischen Ausblick auf die Piva Schlucht.
Den Durmitor Park mit dem Motorrad zu durchfahren ist ein absolutes Highlight.
Angekommen in Dubrovnik, werden wir nach unserem Zimmerbezug, die Altstadt von Dubrovnik besuchen.
Ein absolutes Muss, wenn du in Dubrovnik bist.
Einfach nur lohnenswert!
Tag 16
Tagesetappe 242 km!
Es ist vollbracht, es geht wieder zurück zum Ausgangspunkt. Wir haben eine große Distanz zurückgelegt.
Bis hier her sind es zwischenzeitlich ca. 3800 unvergessliche Kilometer gewesen und wir sind durch 7 Länder gereist. Die restlichen 242 km liegen noch vor uns.
Wir haben uns für die letzte Etappe unserer Reise den wohl schönsten Streckenabschnitt der Jadranska Magistrala, die legendäre Küstenstraße, entlang der Adria, aufbewahrt.
Es liegen noch einige Kilometer für die schönsten Aussichten auf die Adria vor uns. Diese Straße gilt nicht umsonst, als eine der schönsten Küstenstraßen Europas.
Angekommen in Trogir und nachdem die Motorräder sicher abgestellt wurden, bleibt uns genügend Zeit für ein geselliges Abschiedsdinner.
Wir freuen uns darauf.
Im Anschluss wirst du im gleichen Hotel wie bei deiner Ankunft übernachten.
Deine Heimreise kannst du also ohne Hektik am darauffolgenden Tag antreten. Oder aber, und das raten wir jedem Teilnehmer, du kannst dich dazu entscheiden, deinen Aufenthalt in Trogir oder Umgebung, einfach noch um ein paar Tage zu verlängern.
Tag 17 (Heimreise 15. Juli oder 10. August)
Wenn du deinen Aufenthalt bei uns hier an der herrlichen Adria nicht verlängern möchtest, dann wäre der heutige Tag der Tag deiner Heimreise.
Wir wünschen dir auf alle Fälle alles Gute.
Vollständige Tourenbeschreibung zum Download
Tourenbeschreibung als pdf
Tourkarte
Dein nächstes Motorradabenteuer steht kurz bevor. Wenn Du zur Teilnahme bereit bist, REGISTRIERE Dich bitte. Wenn Du immer noch träumen willst, sende uns bitte eine ANFRAGE.
ANFRAGEN REGISTRIERENTourdaten Zusammenfassung
Unsere Tour startet wie immer in Trogir bei Split in Kroatien, und wir freuen uns, dir mitzuteilen, dass es auch dieses Mal wieder eine einzigartige Reise wird!
Die Route umfasst ca. 4055 Straßenkilometer, die uns auf zu 95% befestigten Straßen durch wunderschöne Landschaften führen wird.
Bist du bereit für eine spannende Fahrt, bei mittlerer bis hoher Schwierigkeit, die uns über die besten Straßen des Balkans führen wird?
Es können kurze unbefestigte Teilstücke bzw. Abschnitte ohne Asphalt auftreten, die wir mit Bravour meistern werden. Wir fahren gezielt Gebirgspässe und Serpentinen, Ortsdurchfahrten (kleinere Ortschaften) und meiden Autobahnetappen, soweit es geht. Für absolute Fahranfänger oder Fahrer mit wenig Erfahrung ist diese Tour auf Grund der Distanz leider nicht geeignet.
Die Reisegruppe besteht wie immer aus Kanadiern, Latinos, Amerikanern, Europäern und Gleichgesinnten von Down Under.
Wir sprechen Deutsch, Englisch und Spanisch mit dir.
Es ist jedes Mal wieder ein Erlebnis, auf derartigen Touren Teilnehmer aus anderen Kulturen und anderen Sprachen kennenlernen zu können und zu dürfen.
Da es für jeden Teilnehmer unterschiedliche Einreisebedingungen oder Einreisebeschränkungen in Abhängigkeit vom Herkunftsland gibt, empfehlen wir zu deiner eigenen Sicherheit vorab einen Besuch auf der Website von VisaHQ. Diese Website ist ein sehr guter Indikator für eventuell notwendige Voraussetzungen, falls ein Besucher- oder Touristenvisum erforderlich sein sollte.
Wir sind immer für dich da, wenn du Fragen haben solltest oder Unterstützung benötigst.
Gesamtpreis für dieses Abenteuer
MOTORRAD
- BMW F750GS, inklusive Versicherung.
(Upgrades verfügbar)
EUR 1.750,00
FAHRER IM GETEILTEN DOPPELZIMMER
- 15 geführte Touren (Fahrtage) über die spannendsten Straßen Rumäniens, Albaniens und Montenegros, mit ca. 4055 km an Fahrspaß
- 18 x Übernachtungen mit reichhaltigem Frühstück in vorzugsweise 4-Sterne Hotels
- 1 Ausruhtag und Motorrad zur freien Verfügung
- 1 x Begrüßung- und Abschiedsdinner (ohne Getränke)
- 1 x Canyon Fahrt auf dem Fluss Tara zum Hotel am Fluss Tara
- 1 x Shuttle Transfer in Žabljak
- 2 x Airport Shuttle
- Tour Teamjacke, schwarz (verfügbare Größen S bis 4XL)
EUR 2.890,00
- Upgrade Einzelzimmer
+ EUR 630 - Upgrade BMW F800GS
+ EUR 90 - Upgrade BMW F850GS
+ EUR 180 - Upgrade BMW F900GSA
+ EUR 450 - Upgrade BMW R1250GS
+ EUR 630 - Upgrade BMW R1300GS (DSA)
+ EUR 1.080 - Upgrade BMW R1300GS (DSA+ASA)
+ EUR 1.170 - Passagier/Sozius
+ EUR 1.590
Die Motorräder sind grundsätzlich mit einem Topcase und 2 Seitenkoffer ausgestattet (alle abschließbar). Alle Koffer haben zusätzlich eine herausnehmbare Innentasche. Falls erforderlich, können zusätzliche Taschen, moniert an den Crashbars und auch auf den Seitenkoffern, zur Verfügung gestellt werden. Das BMW ConnectedRide Cradle (mit induktiver Aufladung des Smartphones) gehört ebenso zur Standardausstattung.
Inklusivleistungen
- Deutsch- Englisch- und Spanischsprachiger Tourguide mit Motorrad ab und bis Trogir, Split (HR)
- Morgendliches Tour-Briefing vor der Abfahrt
- Diverse Stadt- und Besichtigungstouren wie in der Routenausführung beschrieben
- Inclusive Reisesicherungsschein gemäß § 651r und § 651w des Bürgerlichen Gesetzbuchs der BRD
- Unsere Tour- und Teamjacke
Nicht inklusive
Anreisekosten wie Flug- und oder Bahntickets zum Ausgangsort der Reise, außer Airporttransfers.
Spritkosten und Gepäcktransport, außer Gepäckverwahrung. Verpflegung, wie Mittag- oder Abendessen, außer Frühstück.
Kosten für eventuelle Drittanbieter wie z.B. für anderweitig geführte Sightseeing Tours, Eintrittspreise und Ausgaben des persönlichen Bedarfs.
Sämtliche Motorrad- und Schutzbekleidung, sowie Helm.
Des Weiteren alle Leistungen, die nicht ausdrücklich als eingeschlossene Leistungen angeführt sind.
Ebenfalls nicht eingeschlossen ist eine Reiseversicherung mit Stornoschutz. Wir raten jedoch zum Abschluss eines Versicherungspaketes bei Global Rescue.
(Dieser Abschluss, sofern erwünscht, kann direkt auf unserer Webseite vorgenommen werden)
Global Rescue Reiseschutz
Dein nächstes Motorradabenteuer steht kurz bevor. Wenn Du zur Teilnahme bereit bist, REGISTRIERE Dich bitte. Wenn Du immer noch träumen willst, sende uns bitte eine ANFRAGE.
ANFRAGEN REGISTRIERENTAGS
transfagarasan transalpina siebenbürgen serbien rumänien montenegro karpaten eiserne tor durmitor donau bay of kotor albanien